BIX: Sinkende Umsätze verpassen Kfz-Branche Stimmungsdämpfer

Autor Norbert Rubbel |

Die Anzahl der Unternehmer, die ihre wirtschaftliche Lage als „gut“ bewerten, ist im März gesunken. In vielen Kfz-Betrieben fielen die Umsätze niedriger aus als im Vorjahr. Insbesondere bei den freien Werkstätten sackte die Stimmung ab.

In vielen Werkstätten war die Auslastung der Mechaniker im März rückläufig.
In vielen Werkstätten war die Auslastung der Mechaniker im März rückläufig.
(Bild: ProMotor/Volz)

Die Stimmung im Kfz-Gewerbe hat sich am Ende des ersten Quartals dieses Jahres eingetrübt, wie das Branchenbarometer zeigt: Während der Indexwert der markengebundenen Autohäuser gegenüber dem Vormonat um einen Punkt auf 131 Punkte sank, sackte der der freien Werkstätten um 20 auf 130 Punkte ab. Dies ergab die Branchenindexbefragung der Fachzeitschrift »kfz-betrieb« und der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK).

Einen Hinweis auf den starken Einbruch des Indexwertes der freien Werkstätten gibt die Entwicklung der Gesamtumsätze. So verbuchte ein Drittel der freien Werkstätten im dritten Monat dieses Jahres niedrigere Erlöse als im Vorjahresmonat. Von den Markenbetrieben registrierten dagegen 28 Prozent sinkende Gesamtumsätze.

Nur noch 46 Prozent der Vertragshändler und 53 Prozent der Inhaber von unabhängigen Servicebetrieben bewerteten ihre wirtschaftliche Lage im März als „gut“. Im Januar waren es immerhin noch 63 beziehungsweise 64 Prozent, die ihrer eigenen Firmenkonjunktur die Note „gut“ gaben.

(ID:45241672)