Wer von einem 3er aus den Achtzigern träumt und richtig viel Geld auf der hohen Kante hat, der kann sich aktuell einen Traum erfüllen: einen „neuen“ 323i mit gerade mal 260 Kilometern auf der Uhr.
Dieser BMW 323i von 1985 präseniert sich im Neuzustand. Und er ist zu verkaufen. Sein Preis: „beindruckend“.
(Bild: Meyer-Hafner)
Unter anderem auf www.willhaben.at, dem österreichischen Pendant zu Ebay Kleinanzeigen, bietet der Autohändler Meyer-Hafner aus Klagenfurt aktuell einen E30 BMW an, genauer gesagt einen 323i von 1985. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, wäre da nicht der Zu- bzw. Kilometerstand des 3ers. Denn der beträgt gerade einmal 260 Kilometer! Es handelt sich also sozusagen um einen Neuwagen, aber um einen 37 Jahre alten. Und so spricht der Anbieter auch selbstbewusst von einer „weltweit einmaligen Rarität“. Wie in einer Zeitkapsel konserviert soll sich der BMW wie im Auslieferungszustand anno 1985 befinden. Das heißt:
nachlackierungsfreier Erstlack
100 Prozent Originalzustand
garantierter Kilometerstand
erste Bereifung mit Indikatorstreifen
keine Standschäden
Neuwagengeruch im Innenraum
keine Sonnen- bzw. UV-Schäden
Gekommen ist der Kärtner Autohändler zu dem seltenen Stück, wie man als Autohändler nun mal zu Autos kommt: Man kauft sie anderen Händlern oder Privatpersonen ab. In diesem Fall war es ein belgischer Sammler. „Von dem hatte ich den Wagen 2019 erworben“, erklärt Daniel Meyer, Geschäftsführer von Meyer-Hafner. Den im April 1985 ausgelieferte 323i, der noch nie zugelassen war, hatte einst ein deutscher BMW-Händler gekauft, in seinen Schauraum gestellt und wollte ihn dann nie mehr verkaufen. Dort stand er 30 Jahre und wurde dann Teil seines Nachlasses. Aus diesem Nachlass erwarb besagter Sammler den Wagen.
So einzigartig wie der Zustand des Bayern ist, so „einzigartig“ wirkt auch die Preisforderung des österreichischen Händlers: Sage und schreibe 119.990 Euro möchte der für das Unikat haben. Diesen Preis zu erzielen, dürfte ein hehres Unterfangen werden. „Ab und zu stelle ich den BMW online, aber ich muss ihn nicht wirklich verkaufen“, kommentiert Besitzer Daniel Meyer dann auch Nachfragen nach dem Verkaufspreis. Doch wie sagte schon der französische Komödiendichter und Schauspieler Molière : „Die Dinge haben nur den Wert, den man ihnen verleiht.“
(ID:48462843)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.