Der Escalade des US-Herstellers Cadillac wirkte zumindest in Europa stets ein wenig überdimensioniert. Das wird auch im Elektrozeitalter nicht anders sein.
Der Cadillac Escalade wird ab nächstem Jahr als neuer „IQ“ erstmalig auch rein elektrisch fahren.
(Bild: Cadillac)
Cadillac hat die mit „IQ“ bezeichnete Elektrovariante seines SUV-Klassikers Escalade vorgestellt. Das gut 5,70 Meter lange Dickschiff basiert auf der 800-Volt-Plattform Ultium, die bereits bei einigen E-Modellen des Mutterkonzerns General Motors als Basis dient. Für Vortrieb sorgen zwei Permanentmagnet-Motoren, die jeweils eine Achse antreiben.
Im Normalmodus soll das Allradsystem 505 kW/687 PS und 834 Newtonmeter bereitstellen, im Fahrmodus „Velocity Max“ stehen 560 kW/761 PS und 1.064 Newtonmeter zur Verfügung. Damit soll der 3,6 Tonnen schwere Escalade IQ den Sprint auf 100 km/h in rund fünf Sekunden erledigen.
Das enorme Gewicht dürfte unter anderem dem riesigen 200-kWh-Akku geschuldet sein. Der Stromvorrat soll bis zu 724 Kilometer Reichweite erlauben. An 350-kW-Schnelladern werden bis zu 160 Kilometer Reichweite in zehn Minuten nachgetankt.
Viel Stauraum
Innen bietet der Allrad-Riese einen geräumigen und nobel eingerichteten Innenraum. Auf dem Armaturenbrett erstreckt sich ein 55-Zoll-Display, das als Kombiinstrument und Infotainment-Screen dient. In der Mittelkonsole gibt es einen weiteren Touchscreen zum Bedienen von Fahrzeugfunktionen.
Im Fond bietet der IQ zwei weitere Sitzreihen und damit insgesamt sieben Sitzplätze. Der Kofferraum lässt sich von 670 auf 3.374 Liter erweitern. Zusätzlich bietet der Escalade unter der Fronthaube einen Frunk, in den sich 345 Liter Gepäck einladen lassen. Besonderheiten der Komfortausstattung sind elektrisch schließende Türen, ein Rear-Entertainment-System, Massagesitze, ein großes Panoramaglasdach und ein Luftfahrwerk.
Einstiegsvariante liegt bei 120.000 Euro
Ende 2024 soll der Escalade IQ in den USA auf den Markt kommen. Der Einstiegspreis wird mit 130.000 Dollar angegeben, was umgerechnet rund 120.000 Euro entspricht. Zwischenzeitlich hat General Motors den Escalade auch offiziell in Europa vertrieben. Ob das SUV in der neuen Elektroversion nach Europa zurückkehren darf, bleibt abzuwarten. Ein Hindernisgrund dürfte das hohe Gewicht sein, denn in Europa gilt die Pkw-Fahrerlaubnis (Klasse B) nur für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse.
(ID:49658215)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.