:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788600/1788643/original.jpg)
„Chef, geh mal Hella Gutmann glotzen!“
Mit seinem neuen Format „Zuhausmesse“ möchte der Diagnoseanbieter in Kontakt mit potenziellen Werkstattkunden treten. Die können sich in Zeiten von Corona jetzt erstmals per Live-Videostream über aktuelle Produkte und Angebote informieren.
Firmen zum Thema

Persönlichen Kontakt halten, sich im Dialog austauschen, beraten und sich beraten lassen: Das alles funktioniert nicht nur von Angesicht zu Angesicht! Als kleinen Ausgleich für Vier- und Mehraugengespräche auf bekannten regionalen Werkstattmessen veranstaltet Hella Gutmann Solutions (HGS) wegen der Corona-Pandemie ab April seine erste virtuelle „Zuhausmesse“. „Anmelden, anschauen, informiert bleiben“, lautet dabei das Motto. Wie auf einem realen Messestand auch freut sich das Hella-Gutmann-Team über den Besuch interessierter Werkstätten.
Präsentiert und besprochen werden aktuelle HGS-Highlights wie etwa das Multimarkendiagnosegerät Mega Macs 77 und die neue Software „SDI“, die Kamera- und Radarkalibrierung mit dem „CSC-Tool SE“ sowie die Lichteinstellung mit dem digitalen Scheinwerfereinstellgerät SEG V. „Die Teilnahme an den Zuhausmessen ist natürlich kostenlos – aber garantiert nicht umsonst“, versprechen deren Macher. Alles was interessierte Kfz-Betriebe tun müssen, um sich per Live-Vidoestream über besagte Geräte beziehungsweise Angebote zu informieren, ist, sich für einen der folgenden Termine zu entscheiden und sich hier kostenlos und unverbindlich anzumelden:
Diagnose Mega Macs 77 mit neuer Software SDI: 21.4., 28.4., 5.5. jeweils 10 Uhr
Lichteinstellung mit dem Digital SEP SEG V: 22.4., 29.4., 6.5. jeweils 10 Uhr
Kamera- und Radarkalibrierung mit dem CSC-Tool SE: 23.4., 30.4., 7.5. jeweils 10 Uhr
(ID:46487704)