Citroën führt 24/7-Service ein
Den Schlüssel im Briefkasten abzugeben, bietet bereits etliche Werkstätten ihren Kunden an. Citroën will das Angebot jetzt professionalisieren und führt einen 24/7-Service ein. Bis Jahresende will der Hersteller weltweit rund 100 Standorte aufbauen.
Anbieter zum Thema

Der französische Autobauer Citroën will einen 24/7-Service einführen. Im ersten Halbjahr möchte der Hersteller das Angebot an 50 europäischen Standorten etablieren, bis Jahresende sollen weltweit 100 Self-Check-in-Stationen aufgebaut werden.
An den entsprechenden Standorten können Kunden rund um die Uhr an jedem Tag im Jahr ihr Fahrzeug für allgemeine Wartungsarbeiten abgeben und abholen. Schüssel und Fahrzeugschein gibt der Kunde an einer Self-Check-in-Station ab und erhält sie dort auch wieder. Ist ein Ersatz- oder Mietwagen gewünscht, bekommt er ihn auf dem gleichen Weg.
„Wenn man dies anbieten kann, ist das eine gute Sache“, sagt Tom Rick, Sprecher Citroën beim Verband Deutscher Citroën-, DS- & Peugeot-Vertragspartner (VCDP), gegenüber »kfz-betrieb«. Es gebe schon einige Händler, die eine improvisierte eigene Lösung für ihre Kunden umgesetzt hätten. „Wenn Citroën eine flächendeckende Einführung machen will, muss dies sozialverträglich umgesetzt werden.“
Noch keine konkreten Pläne für Deutschland
So weit ist der Importeur noch nicht. „Für Deutschland gibt es noch keine konkreten Pläne“, sagte eine Citroën-Sprecherin gegenüber »kfz-betrieb«. Der Start in Deutschland sei erst später geplant. Wie viel die Umsetzung des neuen Service kostet, sei ebenfalls noch nicht klar.
Mit dem neuen Angebot will Citroën auf das geänderte Kundenverhalten eingehen. „Da unser aller Tagesablauf eng getaktet ist und wir möglichst viel Zeit sparen wollen, haben wir den ‚Service 24/7‘ entwickelt“, so Citroën-Chefin Linda Jackson laut Pressemitteilung. Den 24-Stunden-Service hat Citroën bereits in den französischen Städten Massy und Marseille getestet.
(ID:46306607)