In der Regel stand er auf der Seite der Bösewichte. Doch das hat seinen Ruf eher gefördert als beschädigt. Mit dem Traction Avant hat Citroën vor 80 Jahren einen großen Wurf gelandet – nicht nur bei Bankräubern.
Mit dem Traction Avant schrieb Citroën Automobilgeschichte.
(Foto: Citroën)
In zahlreichen Filmen hatte er eine Hauptrolle, in noch mehr eine Nebenrolle. Er war immer zur Stelle, wenn es rasant wurde: der Citroën Traction Avant. Der niedrige Schwerpunkt, die breite Spur und der lange Radstand waren ideale Voraussetzungen für eine rasante Flucht. Entsprechend wurde das 1934 vorgestellte Auto schnell zum Liebling der Gangster und übernahm in zahlreichen Filmen eine Helferrolle für die Bösewichte.
Angeblich soll sich auch die französische Resistance Verfolgungsjagden mit der Gestapo im Traction Avant geliefert haben. Sicher ist, dass Resistance-Kämpfer Albert Camus einen Traction Avant besaß. Allerdings kam der Nobelpreisträger später in einem Facel Vega zu früh ums Leben.
Die Filmrollen haben dem Ruf des Modells nicht geschadet, im Gegenteil. Auch 80 Jahre nach der Vorstellung des 7A, wie das erste Modell der Avant-Reihe genannt wurde, fasziniert das Auto –allerdings nicht mehr Bankräuber, sondern Historiker und Oldtimer-Liebhaber. In der Geschichte des französischen Automobilherstellers spielt der Traction Avant eine tragende Rolle. Er hat das Image der Marke geprägt und strahlt bis heute nach.
Der französische Automobilhersteller setzte als einer der ersten Hersteller in Europa einen Frontantrieb in diesem Modell ein, der auch zum Namen der Reihe führte. „Es gab verschiedene Frontantriebler schon zuvor, aber der Avant Traction war der erste in Großserie“, betonte Immo Mikloweit, Automobilhistoriker und Buchautor, im Rahmen einer Veranstaltung in Köln-Gremberghoven.
Von den meisten Wettbewerbern jener Zeit unterschied er sich durch seine selbsttragende, aerodynamische Ganzstahlkarosserie. Ingenieur André Lefèbvre und Designer Flaminio Bertoni hatten einen einteiligen Kabinenaufbau samt ausgewogener Gewichtsverteilung entwickelt, die in erster Linie durch den deutlich niedrigeren Schwerpunkt sowie den Einbau des Getriebes vor Motor und Vorderachse erzielt wurde.
(ID:42662870)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.