DAF Trucks: „Euro 6 kostet unsere Partner Geld“
Laut DAF-Vertriebschef Jan van Keulen müssen nicht nur die Hersteller und Importeure in die Umsetzung der Euro-6-Norm investieren, sondern auch die Service- und Vertriebspartner.
Anbieter zum Thema

Der niederländische Nutzfahrzeughersteller DAF ist seit Jahren der stärkste Importeur für schwere Lkw in Deutschland. Im ersten Halbjahr 2012 musste das Unternehmen jedoch gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang der Neuzulassungen von 22,9 Prozent auf 3.030 Einheiten verkraften. „Wir sind aber zuversichtlich, dass wir das Jahr auf dem gleichen Niveau wie 2011 abschließen und unseren Marktanteil von zwölf Prozent halten können. Die Verkaufszahlen haben bereits ab Juli wieder angezogen“, erklärte Jan van Keulen gegenüber »kfz-betrieb ONLINE« während der IAA Nutzfahrzeuge 2012 in Hannover.
Viele Anfragen für den XF
Auf das Jahr 2013 blickt van Keule noch optimistischer – DAF hat dank dem XF mit Euro-6-Technik einen echten Hoffnungsträger in seinen Reihen. „Wir haben einen komplett neuen Lkw gebaut. Dazu gehören unter anderem das Fahrgestell, die Hinterachse, der Motor, die Common-Rail-Einspritzung, aber auch das Design, die Aerodynamik und das Interieur. Die Fahrerkabine erhielt ein Re-Design.“
„Wir haben unzählige Anfragen auf das Fahrzeug. Was fehlt, sind klare Aussagen der Politik“, sagte van Keulen. Die Produktion des Euro-6-Lasters soll im Frühjahr 2013 starten.
DAF-Partner müssen investieren
Das neue Fahrzeug bringe aber nicht nur Licht ins Servicenetz der über 1.000 Betriebe in der EU sowie in die 240 Werkstätten in Deutschland, gibt van Keulen zu bedenken: „Euro 6 kostet unsere Partner zunächst einmal viel Geld. Sie müssen in Schulungen, Spezialwerkzeug und Werkstatteinrichtung investieren.“ Zudem biete DAF auch weiterhin verlängerte Wartungsintervalle von 150.000 km an. „Außerdem wird die Qualität unserer Lkw immer besser, weshalb sie weniger häufig in die Werkstatt müssen.“
Seine aktuellen Euro-5-Fahrzeuge baut DAF laut van Keulen noch bis Ende Dezember des kommenden Jahres: „Wir gehen davon aus, dass viele Kunden bis zuletzt warten und stellen uns darauf ein.“
ATE-Programm mit effizienten Lkw
Neben dem XF hat DAF weitere Neuheiten in petto: In Hannover präsentierte das Unternehmen sein ATE-Programm (Advanced Transport Efficiency): Seitenschürzen, Dachspoiler und Seitenfender, Reifen mit niedrigem Abrollwiderstand sowie ein adaptiver Tempomat in Sonderausführungen des CF85 und XF105 sollen die Umweltbelastung und die Betriebskosten der Lkw verringern.
(ID:36235390)