Wie lässt sich die Zukunft im Kfz-Gewerbe meistern? Wichtig für die Antwort auf diese Frage sind innovative Werkzeuge und Dienstleitungen. Die Automechanika Innovation Awards zeigen einmal mehr, wohin die Reise geht. Im Fokus der Bewerbungen standen Fragen der Digitalisierung, neuen Mobilität und zur Nachhaltigkeit.
(Bild: Messe Frankfurt)
Sie gehören auf jeder Automechanika zu den Highlights der Messe: die Gewinner der Innovation Awards. In diesem Jahr hatten sich 99 Unternehmen mit 133 Produkten um die renommierten Preise beworben. Eine 14-köpfige Jury hatte im Vorfeld 35 Finalisten ausgewählt. Bei der feierlichen Preisverleihung im Congress Center der Messe Frankfurt wurden nun die Sieger geehrt.
Die Experten der Jury haben Produkte in acht Kategorien ausgezeichnet. Darunter sind smarte Lösungen für Werkstätten genauso wie innovative Fahrzeugtechnik. Die Range reicht von der App, mit deren Hilfe Ersatzteile schnell und sicher gefunden und bestellt werden können, über onlinegestützte Systeme zur Schadensdiagnose bis hin zu einem Bluetooth-Farbscanner, der Farben erkennt und direkt das Rezept zum Nachmischen liefert. Auch ein Bergesystem für verunfallte E-Autos, eine Schnellladesäule mit 240 kW Ladeleistung und ein System zur Reduzierung des Bremsmoments konnten überzeugen. Alle Gewinner finden Sie in unserer Bildergalerie.
Die Gewinner des Automechanika Innovation Awards 2022
Zum dritten Mal vergab die Jury in diesem Jahr auch den „Green Award“ als Sonderpreis für die ökologisch nachhaltigste Neuheit unter den Bewerbungen. Diesen erhält das Unternehmen Gelkoh für „LiBa Rescue“, ein ressourcenschonendes Bergesystem für E-Autos. Diese Neuheit ging auch als Gewinner in der Kategorie Workshop & Service Solutions hervor.
Alle Gewinner der Innovation Awards 2022 sowie die weiteren Finalisten können sich Besucher der Automechanika in einer Sonderschau im neuen Areal Innovation 4 Mobility in Halle 3.0 ansehen.
(ID:48572500)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.