Die Marktexperten von Jato Dynamics haben das Angebot an preisgünstigen E-Autos durchleuchtet: Vom Kleinstwagen über Mini-SUVs bis zum Kompaktwagen sind viele Segmente vertreten. Doch insgesamt bleibt die Auswahl überschaubar.
Der Dacia Spring kostet nur 20.490 Euro.
(Bild: Auto-Medienportal.Net/Dacia)
In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt knapp 236.700 Autos mit batterieelektrischem Antrieb (BEV) neu zugelassen. Im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2020 bedeutet das ein Plus von 58,8 Prozent. Dieser Boom hängt sicherlich auch mit der Umweltprämie von bis zu 9.000 Euro zusammen. Derzeit werden in Deutschland knapp 180 verschiedene reine Elektro-Modelle von 29 Herstellern angeboten.
Die Marktexperten von Jato Dynamics haben das Angebot im Preissegment unter 30.000 Euro näher durchleuchtet. Das bietet viel vom Kleinstwagen über Mini-SUVs bis zum Kleinwagen. Doch insgesamt bleibt das Angebot noch überschaubar. Zwischen neun Baureihen von sieben Herstellern kann gewählt werden. Die in dieser Zusammenstellung genannten Preise sind Herstellerneupreise inklusive Mehrwertsteuer, abzüglich der Umweltprämie.
Derzeit preisgünstigstes Modell ist der Dacia Spring mit 27 kWh-Akku und einer WLTP-Reichweite von 230 Kilometern. Das 45 PS starke Rumänen-SUV ist in der Comfort-Version ab 20.490 Euro zu haben. Renault bietet seinen Twingo mit 22 kWh-Akku und 82 PS (21.790 Euro) und Smart seinen City-Floh Fortwo Coupé mit 18 kWh-Batterie (21.940 Euro) für unter 22.000 Euro an. Allerdings beträgt die elektrische Reichweite des Smart im Schnitt nur 133 Kilometer (WLTP). Für den Smart EQ Forfour, unter dessen Motorhaube – ebenso wie beim Fortwo 82 PS werkeln – werden 22.600 Euro fällig.
Was sich zwischen 23.000 und 27.000 Euro tut
In der Preisspanne von 23.000 bis unter 27.000 Euro hat der potenzielle Käufer die Wahl zwischen dem Ego Life (22 kWh, 78 PS) für 23.900 Euro und dem Fiat 500 Action (ab 26.790 Euro) mit 24 kWh-Batterie. Höher im Neupreis angesiedelt sind die Kleinwagen Opel Corsa-E (ab 29.900 Euro) und Renault Zoe (ab 29.990 Euro, 41 kWh) sowie der kompakte Nissan Leaf (ab 29.990 Euro, 40 kWh). Der 136 PS starke Corsa verfügt über eine 50 kWh-Batterie und seine Reichweite wird vom Hersteller mit 359 Kilometer angegeben.
Erwähnenswert: In diesem Preissegment bis 30.000 Euro liegen zwischen der kleinsten Reichweite nach WLTP und der größten 230 Kilometer. 129 Kilometer schafft der Smart Forfour nach Werksangaben. Deutlich darüber liegen der Opel Corsa mit 350 Kilometern, der Renault Zoe (316 km) und der Nissan Leaf (285 km).
(ID:47834349)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.