Rückruf Der Mercedes GLS benötigt einen Check der dritten Sitzreihe

Von Niko Ganzer

Anbieter zum Thema

Mercedes ruft sein großes SUV zurück. Ein Großteil der 134.000 betroffenen Fahrzeuge muss im Ausland überprüft werden. Bei einem Unfall besteht sonst erhöhte Verletzungsgefahr für die Fahrzeuginsassen.

Die Maßnahme ist in Deutschland für 4.397 Halter eines Mercedes GLS relevant.
Die Maßnahme ist in Deutschland für 4.397 Halter eines Mercedes GLS relevant.
(Bild: Mercedes-Benz)

Die Mercedes-Benz AG ruft weltweit rund 134.000 Exemplare des Modells GLS (Baureihe 167) zurück, weil die Federn im Verriegelungsmechanismus der Sitzlehne in der dritten Sitzreihe zwischen November 2017 und Mai 2022 eventuell nicht den Spezifikationen entsprechend montiert wurden.

Zwar sei die grundsätzliche Funktion der Sitzlehnenverriegelung wie vorgesehen gegeben, betonte ein Konzernsprecher auf Anfrage. Im Falle eines Unfalls sei ein Versagen aber nicht ausgeschlossen.

30-minütiger Werkstattaufenthalt

Als vorsorgliche Maßnahme wird über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen die Feder in der Sitzlehne der dritten Sitzreihe überprüft. Bei Bedarf ersetzen die Werkstattmitarbeiter die Sitzlehne.

Der Eingriff soll dem Hersteller zufolge in maximal 30 Minuten erledigt sein. Der interne Rückrufcode „9391001“ ist in Deutschland für 4.397 Halter relevant. Die Herstellerhotline erteilt unter der Rufnummer „00800/12777777“ weitere Auskünfte zur Aktion.

(ID:48835352)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung