Deutscher Remarketing Kongress 2018

Autor / Redakteur: Silvia Lulei / Silvia Lulei

Die Digitalisierung wird auch beim Deutschen Remarketing Kongress 2018 eine übergeordnete Rolle spielen. Das legte der Programmbeirat bei seiner Sitzung Ende Mai fest.

Anbieter zum Thema

Silvia Lulei, Chefredakteurin von »Gebrauchtwagen Praxis«, wird auch im nächsten Jahr zum Deutschen Remarketing Kongress begrüßen. Das Eventteam arbeitet schon an Themen und Highlights für die Veranstaltung.
Silvia Lulei, Chefredakteurin von »Gebrauchtwagen Praxis«, wird auch im nächsten Jahr zum Deutschen Remarketing Kongress begrüßen. Das Eventteam arbeitet schon an Themen und Highlights für die Veranstaltung.
(Bild: Copyright: Stefan Bausewein)

Fast jeder, der auf der Suche nach einem neuen Auto ist, informiert sich online, bevor er ins Autohaus kommt. Bis der potenzielle Kunde tatsächlich im Showroom steht, sind digitale Tools zeitgemäße Helfer im Alltag der Verkäufer; vor Ort entscheidet dann der persönliche Kontakt. Denn obwohl es notwendig ist, sich digitalen Trends zu öffnen, sollte die Branche wieder „back to the roots“, meint Markus Pettendrup, Geschäftsführer in der Köpper Automobilgruppe in Dorsten. Schlussendlich würde die Beziehung zum Verkäufer darüber entscheiden, ob der Wagen, der online noch so interessant war, wirklich verkauft wird. Der persönliche Kontakt sei der „Klebstoff zum Kunden“. Das bestätigte auch Jürgen Henninger, Geschäftsführer des Autohauses Schmolck. Für ihn gilt die Devise, dass die Auslieferung im Gedächtnis bleiben muss.

Bildergalerie

Henninger und Pettendrup sind Mitglieder des Programmbeirats für den Deutschen Remarketing Kongress, der Ende Mai tagte, um das Tagungsprogramm für 2018 zu diskutieren. Silvia Lulei, Chefredakteurin von »Gebrauchtwagen Praxis«, sprach mit Händlern, Dienstleistern und Vertretern der Kongresspartner Dekra, Real Garant und Santander Consumer Bank über Themen, die den Gebrauchtwagenhandel bewegen.

Nach wie vor treibt das Thema Digitalisierung die Branche um: Wie lassen sich Gebrauchtwagen online so in Szene setzen, dass sie sich von der Masse absetzen? Wie kreieren Händler eine virtuelle Marke für ihr Unternehmen? Wie kann der Verkäufer als Bindeglied zwischen digitaler und realer Welt fungieren? Der Deutsche Remarketing Kongress 2018 am 27. Februar 2018 wird Antworten auf diese Fragen geben. Zudem wird eine Start-up-Area im Rahmen der Rema Expo den Teilnehmern die Möglichkeit geben, sich über innovative Tools zu informieren. Unter www.deutscher-remarketing-kongress.de bleiben alle Interessenten auf dem Laufenden.

(ID:44720574)