Die großen Autohändler 2019: Seitz-Gruppe

Digitale Prozesse, Erweiterung des klassischen Geschäfts, engagierte Personalarbeit: Die Seitz-Autohausgruppe sieht einen wesentlichen Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft darin, dass online und offline Hand in Hand gehen.

Die Firmenzentrale der Seitz-Gruppe in Kempten.
Die Firmenzentrale der Seitz-Gruppe in Kempten.
(Bild: Seitz)

Effiziente Prozesse für langfristige Kundenbindung und zufriedene Mitarbeiter – so könnte man das strategische Motto der Seitz-Gruppe in diesem Jahr auf den Punkt bringen. Geschäftsführer Martin Osterberger-Seitz weiß, dass Digitalisierung zur wichtigen Stellschraube für Erfolg und Gedeihen in der Kfz-Branche geworden ist. Denn richtig eingesetzt, kann sie sehr viel Gutes tun: Innovative Technologien sorgen für effiziente Betriebsabläufe, smarte Anwendungen für bestmögliche Kundenansprache.

„Durch kontinuierliche Optimierung unserer internen Prozesse speziell im Bereich Digitalisierung und Zentralisierung konnten wir Marktvolatilitäten verhältnismäßig gut ausgleichen“, erläutert der 40-Jährige, der die Autohausgruppe mit Hauptsitz in Kempten in vierter Generation führt und das aktuelle Geschäftsjahr positiv bewertet: „Trotz der Umstände etwa seitens Politik oder unserer Industrie in der Presse ist die Ergebnisentwicklung zufriedenstellend für uns.“ Durch ein überproportional starkes Servicegeschäft und starkes Großabnehmergeschäft sei die Ertragslage weiterhin sehr stabil, das geplante operative Ergebnis werde erreicht.