Autoservicetage Die Mobilitätswende und die Zukunft des eigenen Autos
Anbieter zum Thema
Das eigene Autos ist für junge Menschen kein Thema mehr? Ob das wirklich stimmt – und wie sich die Mobilitätswende für die Autohändler tatsächlich auswirken wird, das erklärt die Unternehmensberaterin Katja Diehl auf den Autoservicetagen.

Beim Studium der Massenmedien könnte der Eindruck entstehen, das eigene Auto sei ein Produkt von gestern, und vor allem junge Menschen würden sich eigentlich nur Mobilität wünschen. Doch stimmt das überhaupt – und wenn ja, gilt das auch für die ländlichen Regionen? Diese Frage ist für die Zukunft des Automobilhandels von entscheidender Bedeutung. Auf den Autoservicetagen am 24. November zeigt die Kommunikations- und Unternehmensberaterin Katja Diehl, wo in Zukunft der Platz des Automobils sein wird und wie sich die Mobilitätswende auf die Kfz-Betriebe auswirken wird.
Der Keynote-Vortrag von Katja Diehl, einer Expertin für Mobilität, neues Arbeiten und Diversität, rundet das Programm der Autoservicetage ab, die sich in diesem Jahr mit dem Thema Elektromobilität befassen. In fünf weiteren Fachvorträgen erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über den Umgang mit Elektrofahrzeugen in der Werkstatt, die nötigen Investitionen und Schulungen sowie die Erwartungen der Kunden. Im Einzelnen sind folgende Vorträge geplant:
- Betriebsausstattung für die Elektromobilität: Stromversorgung, Ladetechnik und bauliche Standards (Referent: Matthias Pfau, Betriebsberater, Kraftfahrzeuggewerbe Bayern)
- Diagnosetechnik und Messgeräte für E-Fahrzeuge (Referentin: Katia Melz-Giovanella, Senior Product Manager E-Mobility, AVL Ditest)
- Die richtige Ausbildung für die richtige Aufgabe: Elektrofachkräfte im Autohandel (Max Rejek, Dekra Qualification)
- Elektroautos in der alltäglichen Nutzung: Was Fuhrparkmanager von E-Autos und Autohändlern erwarten (Axel Schäfer, Bundesverband Fuhrparkmanagement)
- Der Markt für Servicedienstleistungen an elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Jan Rosenow, Ressortleiter, »kfz-betrieb«)
Onlineveranstaltung mit Möglichkeit zur Vernetzung
Die Autoservicetage finden dieses Jahr am 24. November statt, und zwar erstmals ausschließlich online. Auf einer speziell programmierten Webplattform können Sie die Vorträge via Livestream an Ihrem Bildschirm verfolgen und sich mittels Chatfunktion interaktiv in das Geschehen einbringen oder Livechat-Termine mit anderen Teilnehmern verabreden. Sponsoren und Aussteller können sich in einem digitalen Showroom präsentieren.
Im Nachgang zu den Autoservicetagen bekommen alle Gäste die Vorträge nochmals auf einer Onlineplattform zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Prüforganisation Dekra und dem Werkstattausrüster Maha.
»kfz-betrieb«-Abonnenten erhalten 30 Prozent Nachlass auf die Teilnahmegebühr. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.autoservicetage.de im Internet.
(ID:47002370)