Räder-Business Diese Maschine repariert Felgen vollautomatisch

Mit dem Wheeldoctor DDC bringt der Smart-Repair-Spezialist Cartec die CNC-Technik ins Handwerk. Das Gerät bearbeitet Aluminiumfelgen automatisch und richtlinienkomform – und zudem schneller als der Mensch.

Die Felgenaufbereitung kann ein lukratives Geschäftsfeld sein. Die nötigen Investitionen sind allerdings erheblich.
Die Felgenaufbereitung kann ein lukratives Geschäftsfeld sein. Die nötigen Investitionen sind allerdings erheblich.
(Bild: Rosenow – »kfz-betrieb«)

Die Reparatur beschädigter Aluminiumfelgen ist ein diffiziles Geschäft, das große Erfahrung beim Bearbeiter erfordert. Denn er muss nicht nur auf die optische Qualität der Reparatur achten, was besonders bei glanzgedrehten Felgen eine Herausforderung ist, sondern auch auf die richtlinienkonforme Abwicklung der Reparatur.

Nach der allgemein anerkannten Richtlinie des TÜV Süd dürfen Schäden nur repariert werden, wenn sie eine Tiefe von maximal einem Millimeter im Grundmetall aufweisen sowie nicht weiter als 50 Millimeter in radialer Richtung vom Außenhorn entfernt liegen. Felgen mit einer Unwucht von mehr als 0,5 Millimetern sind von einer Bearbeitung ausgeschlossen.

Der Smart-Repair-Spezialist Cartec aus Plüderhausen ist seit vielen Jahren für sein vom TÜV Süd zertifiziertes Wheeldoctor-Verfahren zur Felgenaufbereitung bekannt. Doch da es immer noch einen hohen Anteil an Handarbeit enthält und von Bearbeiter viel Erfahrung erfordert, hatte sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, ein automatisiertes Verfahren zu entwickeln. Dieses sollte natürlich weiterhin die Richtlinien des TÜV Süd einhalten und zudem manipulationssicher sein.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Das Ergebnis heißt Wheeldoctor DDC und wurde auf der Automechanika 2022 in Frankfurt am Main erstmals vorgestellt. Es handelt sich um eine CNC-gesteuerte Drehmaschine mit integriertem Laserscanner.

Dieser ermittelt über bis zu 150.000 Messpunkte die Form der Felge, ihre Unwucht sowie Tiefe und Lage das Schadens. Auf Basis dieser Daten erstellt die Software ihren „Reparaturplan“, um den Schaden mit dem kleinstmöglichen Materialabtrag zu beseitigen. Erreicht der Drehmeißel die Schutzzone im Felgenstern (ab 50 Millimeter von außen), fährt er automatisch in eine Position, in der er nur noch den Schutzlack abtragen kann.

Doch die Software des Wheeldoctor DDC stellt laut Herstellerangaben nicht nur die richtlinienkomforme Bearbeitung sicher, sondern sie verbietet auch eine Bearbeitung, wenn der Schaden zu tief oder die Unwucht zu groß ist. Diese Ablehnung kann der Bediener nicht überstimmen. Im Gegensatz dazu obliegt es bei anderen Maschinen am Markt allein dem Bediener, die Richtlinien einzuhalten.

Bearbeitung dauert etwa 30 Minuten

Das Resultat der Eingangsmessungen sowie Vorher-Nachher-Bilder werden zudem dokumentiert, damit der Besitzer der Felge sich sicher sein kann, dass das Bauteil korrekt aufgearbeitet wurde. Ein weiterer Vorteil von Wheeldoctor DDC ist es, dass die Bearbeitungszeit kürzer ist als beim bisherigen System und dass zudem der Bediener nicht die ganze Zeit aktiv sein muss. Das Einspannen und die Eingangsmessung der Felge dauern etwa 15 Minuten. Für den Rest der Bearbeitungszeit (weitere etwa 15 Minuten) kann er sich anderen Tätigkeiten zuwenden.

Besondere Fachkenntnisse sind nicht erforderlich. Laut Cartec lässt sich das Bedienen der Maschine in einer dreitägigen Schulung erlernen, wobei in dieser auch das abschließende Lackieren behandelt wird.

Dass eine CNC-Maschine mit solch komplexer Steuerungssoftware kein Schnäppchen sein kann, erschließt sich von selbst. Auf der Automechanika nannte Cartec-Geschäftsführer Daniel Fuchs einen Grundpreis von 64.670 Euro netto für das System. Doch für größere Autohäuser, die die Felgenaufbereitung gezielt an Endkunden sowie an andere Autohäuser vermarkten möchten, kann der Wheeldoctor DDC zur Basis für ein neues und profitables Geschäftsfeld werden.

(ID:48584108)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung