Die großen Autohändler 2022 E-Bikes mal anders beim Autohaus Weeber

Von Julia Mauritz Lesedauer: 4 min |

Anbieter zum Thema

Das Autohaus Weeber steigt nicht nur in den E-Bike-Vertrieb ein, sondern auch in die Produktion und gründet dafür eine idealtypische Gesellschaft mit schlanken, digitalen Prozessen. Im Autohandel stehen die Zeichen ebenfalls auf Effizienzsteigerung.

In Leonberg hat das Autohaus Weeber in diesem Jahr mit dem Greenhouse einen nachhaltigen Skoda-Betrieb eröffnet.
In Leonberg hat das Autohaus Weeber in diesem Jahr mit dem Greenhouse einen nachhaltigen Skoda-Betrieb eröffnet.
(Bild: Autohaus Weeber)

Während andere Händler noch überlegen, in den Fahrradhandel einzusteigen, geht das Autohaus Weeber gleich einen Schritt weiter: Es wird Fahrradbauer. Der Bau der Prototypen steht in den Startlöchern, der Verkauf der E-Bikes soll über eine neu gegründete Gesellschaft namens Waldbike soll in wenigen Wochen losgehen. Die ersten Prototypen werden bereits in der BMW- und Yamaha-Werkstatt der Autohausgruppe in Herrenberg montiert. Im Frühjahr soll der Unternehmenssitz von Waldbike dann nach Calw verlegt werden – in den VW-, Audi- und Skoda-Betrieb der Autohausgruppe. Neben einer gläsernen Manufaktur will Andreas Weeber dort auch einen Fahrrad-Flagship-Store und eine Zweiradwerkstatt für verschiedene Marken eröffnen. Parallel sucht das Autohaus Weeber aber auch Vertriebspartner. Im Visier hat Andreas Weeber dabei vor allem Auto- und Motorradhändler.

Doch wie kommt man als Geschäftsführer eines Autohauses überhaupt auf solch eine Idee? Andreas Weeber nennt zwei Gründe: „Zum einen möchten wir uns auf diesem Weg noch stärker als bisher als vollumfänglicher Mobilitätsanbieter im Markt positionieren. Und zum anderen will ich losgelöst von sämtlichen Lieferanten und starren Autohausstrukturen ein sehr schlankes, komplett papierloses Unternehmen aufbauen, das genau meinen Vorstellungen entspricht.“ Er will über diesen Weg digitale Vertriebswege testen und die Learnings auf das Autohausgeschäft übertragen. Die Waldbike-Modellpalette soll zu Beginn aus drei E-Bike-Typen bestehen: Einem sogenanntes Fully-Modell – ein elektrisch angetriebenes Mountainbike mit Front-Federgabel und gefedertem Hinterbau –, einem Tourbike und einem City-SUV-Bike. Perspektivisch ist geplant, die Palette um ein E-Gravelbike, ein E-City-Bike und ein Kinder-/Jugend-E-Bike zu erweitern.