E-Méhari kommt nach Deutschland

Von Christoph Baeuchle

Anbieter zum Thema

Mit dem E-Méhari weckte Citroën auf dem Genfer Automobilsalon viel Aufmerksamkeit. Nun ist klar: Das eigenwillige Elektroauto kommt auch auf den deutschen Markt.

Bald auf deutschen Straßen zu sehen: der Citroën E-Méhari.
Bald auf deutschen Straßen zu sehen: der Citroën E-Méhari.
(Foto: Citroën)

Citroën macht ernst: „Wir bringen den E-Méhari auch nach Deutschland“, kündigte Holger Böhme, Geschäftsführer Citroën Deutschland, im Gespräch mit »kfz-betrieb« an. Der französische Automobilhersteller will das Elektroauto, das er auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt hat, bereits in der ersten Jahreshälfte 2016 auf den Heimatmarkt bringen; in der zweiten Jahreshälfte dürfte es dann in Deutschland soweit sein.

Wie viele Fahrzeuge nach Deutschland kommen, ist noch offen. „Das Fahrzeug wird als Sonderserie von circa 1.000 Stück produziert“, so Böhme. Mit welchen Maßnahmen die Einführung stattfinden soll, ist noch nicht klar. „Dies bespreche ich in den nächsten Wochen mit meinem Führungsteam und den Händlern.“

Citroën E-Méhari: Knuffig und elektrisch
Bildergalerie mit 10 Bildern

Ziel bei den Aktivitäten ist nicht ein möglichst hoher Absatz. „Beim E-Méhari geht es zwar nicht um große Stückzahlen, aber die Aufmerksamkeit dürfte umso größer sein“, ist Böhme überzeugt. Entsprechend werden die Franzosen versuchen, den knuffigen Kleinen vor allem ins Rampenlicht zu stellen.

Mit dem neuen Modell setzt Citroën wieder an seiner Historie an: Die Franzosen bauten vom Méhari zwischen 1968 und 1987 insgesamt knapp 145.000 Stück. Die Basis dafür lieferte der 2CV. In Deutschland wurde der Méhari nicht verkauft. Er erhielt aufgrund seiner brennbaren Kunststoffkarosserie keine allgemeine Betriebserlaubnis, über Einzelabnahmen war die Anmeldung von importierten Fahrzeugen aber möglich.

Die offene Kunststoffkarosserie, das Stoffverdeck und das eigenwillige Aussehen hat die Neuauflage mit ihrem Vorgängermodell gemeinsam. Doch statt einem Benziner treibt ein Elektromotor das Auto an. Laut Citroën hat das Elektroauto eine Reichweite von 200 Kilometern, die Höchstgeschwindigkeit des frontgetriebenen E-Méhari liegt bei 110 km/h.

(ID:43948510)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung