Webcast Digitaler Donnerstag Elektromobilität als Geschäftsmodell

Von Nick Luhmann

Anbieter zum Thema

Um neue Geschäftsmodelle für Autohäuser beim Verkauf von Elektrofahrzeugen dreht sich der „Digitale Donnerstag“ am 30. März. Die Teilnahme am einstündigen Webcast des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg ist kostenlos.

Die Elektromobilität bietet Kfz-Betrieben neue Geschäftsmodelle. Die gilt es frühzeitig für sich zu entwickeln. Wie das funktioniert, darüber informiert der nächste Digitale Donnerstag am 30. März 2023.
Die Elektromobilität bietet Kfz-Betrieben neue Geschäftsmodelle. Die gilt es frühzeitig für sich zu entwickeln. Wie das funktioniert, darüber informiert der nächste Digitale Donnerstag am 30. März 2023.
(Bild: Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg)

Der nächste Digitale Donnerstag, der Webcast des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg, findet am Donnerstag, 30. März statt und beschäftigt sich mit Geschäftsmodellen für Autohäuser rund um die Elektromobilität.

Unter dem Titel „Das Autohaus als Mobilitätsdienstleister: Elektromobilität als Geschäftsmodell“ erfahren Teilnehmer, wie sie auf die Kundenbedürfnisse im Bereich Elektromobilität eingehen können – von der Vermittlung von Hintergrundwissen über Ladeinfrastruktur, THG und Fördermodelle bis hin zu verschiedenen Zusatzdienstleistungen.

Elektromobilität wird in den nächsten Jahren eine zunehmend wichtigere Rolle in den Autohäusern spielen. Mit dem Verkauf von Elektrofahrzeugen und Zubehör wie Ladeinfrastruktur oder Batteriespeicher können Autohäuser zusätzliche Einnahmequellen generieren. Auch im Bereich Service und Reparatur ergeben sich neue Geschäftsfelder.

Wer sich frühzeitig auf die Elektromobilität einstellt und als kompetenter Ansprechpartner positioniert, kann sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und seine Marktchancen erhöhen, so das Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg. Wie das möglich ist, will der Webcast erläutern.

Die Teilnahme am einstündigen Format am 30. März, 10 Uhr, ist kostenlos und ohne Anmeldung direkt mit obigem Link möglich.

Weitere Infos, Folien und eine Termin-Erinnerung können per Mail an digido@kfz-bw.de angefordert werden.

Letzte Folgen können auf YouTube angeschaut werden.

Der Digitale Donnerstag wird unterstützt von der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) und der TÜV Nord AG.

(ID:49232489)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung