Nach dem Weggang von Geschäftsführer Markus Hamacher stellt sich der Mönchengladbacher Mehrmarkenkonzept-Anbieter neu auf. Die Führung übernimmt künftig eine Doppelspitze. Ein Fokus liegt auf der Erweiterung des Fahrzeugangebots.
Das ELN-Führungsteam: (v. l.) Roman Roll, Marion Müller-Höntges, Walter Schiel und Andreas Rasic.
(Bild: ELN)
ELN hat ein neues Führungsteam: Marion Müller-Höntges hat bei der ELN-Betreiberin S&S Internet Systeme die Position der Prokuristin übernommen und bildet gemeinsam mit dem Großhändler-Spezialisten Roman Roll künftig die Doppelspitze des Mehrmarkenkonzept-Anbieters. Walter Schiel bleibt als geschäftsführender Gesellschafter an Bord, soll jedoch im Hintergrund agieren. Das gab das Unternehmen Anfang der Woche bekannt.
Roll möchte sich dafür einsetzen, dass „wir trotz der angespannten Marktsituation und der damit verbundenen Lieferschwierigkeiten fortan wieder mehr Ware anbieten können, indem wir weitere leistungsfähige Händler auf der Anbieterseite anschließen“. Zudem will Roll die Kategorie „Rebuy“ des ELN-Systems aus- und umbauen. Dort sollen neben Auktionsware künftig auch Angebote zu finden sein, die bereits Schäden aufweisen. Der Händler entscheide dann selbst, ob er das Fahrzeug dennoch zukauft und eigenständig in der Werkstatt repariert.
Der bisherige Geschäftsführer Markus Hamacher war im August zum Bundesverband freier Kfz-Händler (BVfK) gewechselt. Zurzeit stellen die Mönchengladbacher das Team neu auf. Neben einer neuen Mitarbeiterin im Marketing und der Händlerbetreuung kommt mit Andreas Rasic ein Technischer Leiter (Head of Development) zu ELN. „Insbesondere nachdem die S&S ihre Zusammenarbeit mit Autengo beendet hat, ist es jetzt das erklärte Ziel, das neue ELN-System möglichst schnell um die fehlenden Bausteine zu finalisieren und mit eigenen Kräften online zu bringen“, kündigt Rasic an. Weitere Neueinstellungen sollen folgen.
Gleichzeitig kündigt ELN an, 2023 wieder die Jahrestagung im Mönchengladbacher Borussia-Stadion durchzuführen, die dieses Jahr coronabedingt ausgefallen war.
(ID:48626268)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.