Ersatzteile: Garantie, keine Garantie, …

Autor / Redakteur: Steffen Dominsky / Steffen Dominsky

Nur zarte Gewährleistung oder propere Garantie? Zwei, drei oder gar fünf Jahre? Bunt wie ein Strauß Blumen präsentieren sich die Qualitätsversprechen der Teileindustrie. Doch was haben speziell freie Werkstätten und deren Kunden davon?

Anbieter zum Thema

Das Leben eine einzige Blumenwiese? Mitnichten! Gerade beim Thema Kfz-Ersatzteile und Garantie sollte man wissen, was man sich so pflückt.
Das Leben eine einzige Blumenwiese? Mitnichten! Gerade beim Thema Kfz-Ersatzteile und Garantie sollte man wissen, was man sich so pflückt.
(Bild: © tunedin/Fotolia.com)

Hand auf’s Herz: Mal abgesehen vom Thema Liebe sind sich das Zwischenmenschliche einerseits und das Zwischengeschäftliche andererseits doch gar nicht so unähnlich, oder? Auch bei Letzterem spielen Vertrauen und Zuverlässigkeit eine wichtige Rolle. Auch hier setzen Partner in der Gegenwart auf diese Eigenschaften bzw. versprechen sie sich für die Zukunft. Während Menschen etwas geloben, garantieren Unternehmen etwas – oder auch nicht.

Und damit wären wir beim Thema: Garantie heißt das Versprechen, das jeder kennt und auf das er sich vermutlich bereits mehrfach berufen hat. Sei es bei typischen Consumer-Produkten wie Smartphone und Kaffeemaschine oder dem Auto. Doch da die Garantie so geläufig ist, verwechseln sie viele mit einem anderen bekannten Begriff, der Gewährleistung.