Die Messesaison für 2020 ist realistischerweise gelaufen – zumindest was Veranstaltungen mit viel Live-Publikum angeht. In diese Lücke will nun eine neue Online-Messe für Oldtimer stoßen, die ab Mitte Juni Anbieter und Classic-Kunden virtuell zusammenbringen will.
Oldtimer-Freunde bekommen ab Mitte Juni eine Anlaufstelle im Internet, die die ausgefallenen Spezialmessen ersetzen will: „Classics to Click“.
(Bild: OCC Assekuranz)
Infolge der Corona-Schutzmaßnahmen sind viele Veranstaltungen abgesagt. Aussteller, Händler und Kunden schauen in die Röhre oder sich nach Alternativen um. Ausgerechnet das Classic-Geschäft gibt sich nun ganz modern mit einer virtuellen Messe, der „Classics to Click“ ab dem 19. Juni 2020. Diese wird von ihrem Veranstalter, der OCC Assekuradeur, als erste Onlinemesse für Klassiker im deutschsprachigen Raum beworben.
Die Messe für Old- und Youngtimer findet rein online statt – und das drei Wochen lang. Ab dem 19. Juni werden die digitalen Messestände erreichbar sein, dazu hat OCC ein umfassendes Liveprogramm angekündigt. Damit will die virtuelle Messe Anlaufstelle für Oldtimer-Interessierte und Aussteller sein und die Besucher online in Echtzeit mit Ausstellern am digitalen Messestand in Kontakt bringen. Auch Gespräche mit anderen Teilnehmern sollen möglich sein.
Die virtuelle Oldtimermesse „Classics to Click“ bemüht sich um Flair für Aussteller und Besucher.
(Bild: OCC Assekuranz)
Hinsichtlich der Live-Events kündigt OCC Einblicke in Oldtimer-Werkstätten an. Messegäste sollen zudem die Möglichkeit bekommen, einen Fahrzeug-Gutachter direkt zu befragen. Die Live-Vorträge per Video und die Chat-Betreuung der Stände steht nur zeitlich begrenzt zur Verfügung. Der virtuelle Messebummel soll aber rund um die Uhr möglich sein. Die „Classics to Click“ wolle beweisen, dass sich das analoge Produkt Oldtimer auch digital entdecken lasse, erläutert Désirée Mettraux, Vorsitzende der OCC-Geschäftsführung, das Konzept.
Sie sieht in dem Angebot eine gute Chance für die Aussteller aus der Oldtimer-Branche, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Zuletzt waren etwa die Techno Classica, die Automechanika aber auch die Tuningworld Bodensee als echte Live-Events abgesagt worden. Für die Besucher ist die Teilnahme übrigens risikolos, denn der Eintritt unter www.classics-to-click.de ist frei.
Die OCC Assekuradeur GmbH ist Veranstalter der digitalen Leistungsschau rund um das Thema klassische Fahrzeuge. Der Lübecker Spezialist für Oldtimer-Versicherungen ist nach eigenen Angaben Marktführer für Spezialversicherungen für Old- und Youngtimer sowie hochwertige Sportwagen in der DACH-Region. Teilnehmen an der „Classics to Click“ werden namhafte Unternehmen, darunter BMW Group Classic, TÜV Süd, Classic Data, Classic Trader, PS Speicher Einbeck oder Micare PS.
(ID:46595345)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.