IAAErweitertes Konzept für Nutzfahrzeug-Messe 2022
Von
dpa
Die Nutzfahrzeug-Ausgabe der IAA, die zum nächsten Mal im kommenden Jahr stattfindet, ändert wie schon die Pkw-IAA ihre Ausrichtung. Stärker in den Fokus rücken unter anderem neue Antriebe, Verkehrssysteme sowie Digitalisierung und Vernetzung.
Schon bei der letzten IAA-Ausgabe waren autonome Shuttles unterwegs.
(Bild: VDA)
Nach der Überarbeitung der zuletzt kriselnden Pkw-IAA soll auch die nächste Nutzfahrzeug-Ausgabe der Automesse mit einem veränderten Konzept Besucher anziehen. Bei der für Ende September 2022 geplanten Schau in Hannover geht es etwa um die Rolle von Bussen in gemischten Verkehrssystemen, Städteplanung und eine Entlastung des City-Verkehrs durch effizientere Transporte „auf der letzten Meile“. Dies kündigten die Deutsche Messe AG und der veranstaltende Autobranchen-Verband VDA am Dienstag an.
Auch Technologie- und Infrastrukturfirmen seien dabei. Man brauche „eine noch intensivere digitale Vernetzung in der Logistik“, um die Klimaziele zu erreichen, erklärte VDA-Chefin Hildegard Müller. Weitere Themen seien daher alternative Antriebe sowie eine bessere Integration von Nutzfahrzeugen in das Gesamt-Verkehrssystem mit Zustellrobotern, Zügen, Schiffen und Flugzeugen. Den Vertrag mit der Messegesellschaft verlängerte der Verband bis einschließlich 2028.
Die IAA Nutzfahrzeuge wird normalerweise im Wechsel mit der Pkw-IAA alle zwei Jahre veranstaltet. 2020 war sie wegen der Corona-Lage ins Wasser gefallen - ebenso wie viele andere Ausstellungen in Hannover, darunter die weltgrößte Industrieschau Hannover Messe.
Nur sechs Ausstellungstage
Messechef Jochen Köckler verwies auf das eigene 5G-Campusnetz, mit dem ein Hochgeschwindigkeits-Datenaustausch beispielsweise für Simulationen neuer Logistikanwendungen auf dem Gelände möglich sei. Die Dauer der nächsten IAA Nutzfahrzeuge (20. bis 25. September 2022) wird allerdings auf sechs Ausstellungstage reduziert.
Für die nächste Pkw-IAA im kommenden September hatte der VDA ebenfalls ein neues Konzept vorgelegt. Nach einem langen Bewerbungsverfahren, an dem auch Hannover teilgenommen hatte, bekam München den Zuschlag. Es soll nicht mehr eine klassische Ausstellung auf großen Hallenflächen sein - die Autos sollen nun vielmehr auch für Tests und Aktionen in die städtische Mobilität eingebunden werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.