Die Elektromarke erschließt ein Land nach dem anderen. Für Volumen sorgen sollen vor allem zwei neue Einstiegsversionen des elektrischen Polestar 2, die auf der IAA Mobility ihre Europapremiere feiern.
Polestar-CEO Thomas Ingenlath hatte die neuen Polestar-2-Varianten im Messegepäck.
(Bild: Polestar)
Polestar hat auf der IAA Mobility seine globalen Expansionspläne bekannt gegeben: Die schwedische Elektro-Performancemarke plant, in zwölf weiteren Märkten an den Start zu gehen. Dazu zählen Kuwait, die Vereinigten Arabischen Emirate, Luxemburg und Island. Bis Ende 2022 will der Hersteller weltweit in 30 Märkten präsent sein.
„Ein Wachstum in dieser Größenordnung ist beispiellos“, unterstrich Polestar-CEO Thomas Ingenlath auf der Münchner Messe. Das besondere Geschäftsmodell habe es ermöglicht, die benötigten Produktionskapazitäten aufzubauen. Durch den Digital-First-Ansatz ließen sich zudem Märkte schneller erschließen. Darüber hinaus sei das Servicenetz dank der Partnerschaft mit Volvo skalierbar.
Bildergalerie
Parallel zur Erschließung neuer Märkte baut Polestar auch seine Einzelhandelsstandorte in bereits bestehenden Märkten aus: Bis Ende 2021 werden dort rund 100 Polestar Spaces und Destinations neu in Betrieb gehen. 2022 sollen dann weitere folgen. In Deutschland hatte Anfang September der siebte Polestar Space in Berlin eröffnet. Zudem investiert der Importeur in weiteren Städten in temporäre Spaces. Den Anfang macht im Oktober Leipzig. Ein zweiter temporärer Standort soll noch in diesem Jahr folgen.
Wachstumschancen erhofft sich Polestar vor allem von zwei neuen, günstigeren Versionen der elektrischen Fließheck-Limousine Polestar 2, die auf der IAA ihre Europapremiere feiern: Das 41.930 Euro teure Einstiegsmodell, das abzüglich des Umweltbonus 35.930 Euro kostet, hat eine kleinere 64-kWh-Batterie und einen 224 PS starken Elektromotor an Bord. Alternativ gibt es eine Version, in der Polestar seinen großen 78-kWh-Akku mit einem 231 PS starken Motor kombiniert hat. Letztere startet preislich bei 44.930 Euro und punktet mit einer Reichweite bis 540 Kilometern.
Angeboten wird der Polestar 2 mit einer neuen, optionalen Wärmepumpe. Sie nutzt die thermische Energie in der Luft und die Abwärme des Antriebsstrangs sowie der Batterie, um den Energieverbrauch der Klimatisierung um bis zu 50 Prozent zu senken. Bei kälterem Wetter kann sie so die Reichweite um bis zu 10 Prozent erhöhen. Insgesamt ist der Polestar 2 je nach Ausführung mit drei optionalen Ausstattungspaketen erhältlich: einem auf Komfort ausgerichteten Plus-Paket, einem Pilot-Paket mit erweiterten Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen und einem Performance-Paket.
(ID:47621106)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.