Familiärer Führungswechsel in der AVP-Gruppe

Autor / Redakteur: Joachim von Maltzan / Andreas Grimm

Die AVP-Autohausgruppe hat den Generationenwechsel vollzogen. Anlässlich seines 60. Geburtstags hat Firmenchef Franz-Xaver Hirtreiter die Führungsverantwortung an seinen Sohn übergeben.

Anbieter zum Thema

Franz-Xaver Hirtreiter hat die operative Führung der AVP-Gruppe abgegeben.
Franz-Xaver Hirtreiter hat die operative Führung der AVP-Gruppe abgegeben.
(Bild: AVP)

Die im bayerischen Südosten tätige AVP-Autohausgruppe steht unter neuer Führung. Der langjährige Firmenchef und Konstrukteur der Gruppe in ihrer heutigen Gestalt, Franz-Xaver Hirtreiter, hat die Geschäfte am Donnerstag offiziell während eines Festakts anlässlich seines 60. Geburtstags an seinen Sohn Franz Hirtreiter übergeben.

„Es ist vollbracht. Ich darf mich aus dem operativen Geschäft zurückziehen“, sagte Hirtreiter sen. vor den Festgästen in Plattling. Im Rahmen eines Geburtstagsfestes nutzte er die Gelegenheit, privaten und geschäftlichen Wegbegleitern in den vergangenen Jahren zu danken. Er erwähnte auch seine Partner im Volkswagen-Konzern, mit denen ihn eine enge Geschäftsfreundschaft verbinde. Schmunzelnd fügte er hinzu: „Geschäftsfreundschaft bedeutet, dass sie das Geschäft haben und ich die Freundschaft.“

Bildergalerie
Bildergalerie mit 12 Bildern

Porsche-Chef Jens Puttfarcken und die Leiter Service sowie Vertrieb Volkswagen Region Süddeutschland, Norbert Willeke und Josef Fahle, dankten dem Jubilar für sein Engagement für die Marken des Volkswagen-Konzerns. Sie bekräftigten, die enge Zusammenarbeit mit Franz Hirtreiter jun. fortsetzen zu wollen. In ihren Grußworten erinnerten sie daran, wie Hirtreiter sen. innerhalb weniger Jahre die größte niederbayerische Autohausgruppe aufgebaut hatte. Sie beschäftigt inzwischen knapp 800 Mitarbeiter.

Dem AVP-Gründer war diese Karriere im Automobilhandel nicht in die Wiege gelegt. Ursprünglich von seinen Eltern für eine geistliche Laufbahn in der katholischen Kirche vorgesehen, machte Hirtreiter zunächst Karriere im Verlagswesen, erst als Redakteur einer Straubinger Tageszeitung, bevor er mit 31 Jahren Geschäftsführer der Zeitungsgruppe Passauer Neue Presse wurde. Aufgrund einer Geldanlage in einem Autohaus, die verlustig zu gehen drohte, wandte er sich vor 16 Jahren dem Automobilhandel zu und baute zielstrebig die AVP-Autohausgruppe zu ihrer heutigen Größe aus.

Das unternehmerische Engagement von Hirtreiter schlug sich in zahlreichen Auszeichnungen nieder. Im vergangenen Jahr gewann die AVP-Gruppe beispielsweise den Internet Sales Award von »kfz-betrieb«.

Hirtreiter sen. will sich zukünftig anderen Aufgaben zuwenden. Der AVP bleibt er als Aufsichtsrat verbunden. Sein Sohn, Franz Hirtreiter jun., der bereits seit Jahren in der Autohausgruppe tätig ist und dort vor allem als Geschäftsführer das Porsche-Geschäft der Gruppe geleitet hat, übernimmt nun die Gesamtverantwortung für das operative Geschäft der Autohausgruppe.

(ID:44161124)