Monterey Car WeekFerrari, Bugatti und Co. erzielen Rekorderlös
Quelle:
sp-x
Luxus-Oldtimer haben wieder Konjunktur. Bei einer Auktionsserie in Kalifornien gab es nun einen neuen Rekorderlös, an dem auch ein Ferrari nicht unbeteiligt war.
Der 1955 Ferrari 410 Sport Spider war Verkaufschampion in Monterey.
(Bild: Classic Analytics)
Mit einer Rekordsumme von rund 456 Millionen US-Dollar verzeichnete die Monterey Car Week 2022 den höchsten Gesamtverkauf aller Zeiten. Der bisherige Spitzenwert aus dem Jahr 2015 wurde um 15,6 Prozent übertroffen. Insgesamt 112 Autos erzielten bei den verschiedenen Auktionshäusern einen Erlös von mehr als einer Million Dollar.
Den höchsten Preis erzielte ein 1955er Ferrari 410 Sport Spider by Scaglietti, der 22 Millionen Dollar einbrachte. Auf Rang 2 landete ein 1937er Bugatti Type 57SC Atalante mit 10,34 Millionen Dollar, der sich vor dem 9,9 Millionen Dollar teuren Mercedes-Benz 540 K Special Roadster von 1937 platzierte.
Während die Klassiker aus den 30er- und 50er-Jahren die höchsten Erlöse erzielten, setzen die Supersportwagen der 80er- und 90er-Jahre auf etwas niedrigerem Niveau ihren Höhenflug fort. Nach Einschätzung von Frank Wilke vom Oldtimer-Marktexperten „Classic Analytics“ haben sie sich endgültig als gleichwertige Alternative zu Fahrzeugen der 50er- bis 70er-Jahre etabliert, teilweise haben sie diese schon überholt. Neue Auktionsrekorde wurden für Bugatti EB110, Ferrari F40, Ferrari F50, Ferrari F512M und Lamborghini Countach LP500S erzielt.
Die Auktionen im Rahmen der Monterey Car Week zählen zu den profiliertesten der Welt. „Zwar haben sich Onlineauktionen in den letzten beiden Jahren als funktionierende Alternative zu Live-Auktionen etabliert“, sagt Wilke. Hohe Besucherzahlen und Festivalstimmung auf den Monterey-Auktionen würden aber zeigen, dass viele Käufer trotzdem das Live-Erlebnis schätzten. Dies gelte besonders für den Hochpreisbereich.
(ID:48554384)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.