Führungswechsel bei TÜV Nord Mobilität
Betriebsrat Thorsten Walinger wird neuer Arbeitsdirektor
| Autor: Gerd Steiler
Robert Plank (49) wird zum 1. Oktober neuer Sprecher der Geschäftsführung von TÜV Nord Mobilität. Wie der Automobildienstleister am Montag in Hannover mitteilte, tritt Plank die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführungsvorsitzenden Klaus Kleinherbers (58) an. Den Angaben zufolge gibt Kleinherbers den Vorsitz der Geschäftsführung planmäßig ab und übernimmt ab November den Vorsitz im Aufsichtsrat des TÜV Nord Mobilität. Im Vorstand des Konzerns bleibe Kleinherbers weiter für den Geschäftsbereich Mobilität verantwortlich, heißt es.
Mit der Berufung Planks richte sich das Unternehmen künftig stärker auf internationale Märkte und innovative Dienstleistungen aus. Zugleich schließe TÜV Nord Mobiltät damit den Umbau und die Verjüngung seiner Führungsspitze ab. Plank kommt von Schaeffler Technologies, wo er zuletzt weltweit als Vice President Corporate Engineering agierte. Eine weitere Berufsstation war die Technische Entwicklung bei der Audi AG.
Neuer Arbeitsdirektor der größten Sparte des TÜV Nord wird der bisherige Betriebsrat Thorsten Walinger (46). Er ist seit 1995 im Unternehmen und war bislang als Arbeitnehmervertreter aktiv. Walinger löst den bisherigen Arbeitsdirektor Harald Reutter (56) ab, der die Mobilitätssparte bereits im Februar 2012 verlassen hatte und seither einen Platz im Konzernvorstand innehat.
Die TÜV-Nord-Gruppe ist mit über 10.000 Mitarbeitern in 70 Ländern aktiv und gilt damit als einer der größten technischen Dienstleister weltweit. Die Mobilitätssparte des TÜV-Nord-Konzerns erwirtschaftete eigenen Angaben zufolge im Jahr 2012 einen Umsatz von 311 Millionen Euro und beschäftigte insgesamt über 3.100 Mitarbeiter.