Eltern können aus einer Vielzahl guter Kindersitze wählen. Aber es gibt auch zahlreiche mangelhafte Modelle, wie ein Test des ADAC zeigt.
(Bild: ADAC)
Viele Kindersitze für das Auto sind nicht sicher. Bei einem Test von ADAC und Stiftung Warentest fielen fünf der 26 getesteten Produkte mit schlechten Crash-Ergebnissen oder zu hoher Schadstoffbelastung durch. Allerdings gab es auch 18 „gute“ Modelle, verteilt über alle Größenklassen.
Zu den Testverlierern zählen der „Besafe iZi Go Modular X1 i-Size“ mit und ohne i-Size-Basis sowie der „Swandoo Marie 2“, in denen der aromatisierte Kohlenstoff Naphtalin festgestellt wurde, der im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Schadstoffe enthält auch der „Osann Oreo 360 Grad“ mit dem Weichmacher DPHP, der unter anderem die Schilddrüse schädigen kann.
Mit mangelhafter Sicherheit bei einem Unfall fiel die Babyschale „Chicco Kiros i-Size + Kiros i-Size Base“ auf, die in Deutschland allerdings nicht offiziell im Handel ist. Sie löste sich beim Frontalaufpralltest von der Isofix-Basis und flog nahezu ungebremst nach vorne. Alle fünf Kindersitze erhielten die Note „mangelhaft“. Chicco, Osann und Swandoo bieten Kunden laut ADAC eine kostenlose Nachbesserung an.
Neben klassischen Kindersitzen haben sich die Tester in diesem Jahr auch die günstigeren und leichteren Sitzerhöhungen vorgenommen. Die Modelle für Kinder ab 22 Kilogramm beziehungsweise ab 1,25 Meter konnten im Crash-Test aufgrund des fehlenden Seitenaufprallschutzes nicht überzeugen.
Testergebnisse: Zum Vergrößern bitte klicken.
(Bild: ADAC)
Der ADAC empfiehlt vor diesem Hintergrund vollwertige Kindersitze, sieht die Sitzerhöhungen lediglich als „Notlösung“, etwa, wenn spontan zusätzliche Sitzplätze benötigt werden. Wer auf der Suche nach einem möglichst guten Modell ist, sollte den Experten zufolge zu Produkten aus Kunststoff greifen. Sie sind stabiler als solche aus Styropor. Außerdem sollten sie über seitlich angebrachte Gurtführungen („Hörnchen“) verfügen, die sie in Position halten und die Lage des Beckengurts verbessern.
(ID:47435064)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.