Berufsbildungsausschuss Für die Zukunft rüsten
Um das deutsche Kfz-Gewerbe fit für die Zukunft zu machen, entwickelt der ZDK die Ausbildungsordnung für Kfz-Mechatroniker weiter und modernisiert die Nachwuchsgewinnung.

Die berufliche Aus- und Weiterbildung ist in Zeiten, in denen die Auswirkungen des demografischen Wandels immer stärker spürbar werden, für Kfz-Betriebe eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft. Dafür brauchen sie attraktive Berufsbilder und attraktive Karrierewege.
Diese im Kfz-Gewerbe sicherzustellen, hat sich der Berufsbildungsausschuss des Deutschen Kfz-Gewerbes zur Aufgabe gemacht. Das Gremium arbeitet derzeit beispielsweise daran, die Ausbildungsordnung für den Kfz-Mechatroniker zu überarbeiten. Auf der Ausschusssitzung Ende Oktober in Dresden stellte Joachim Syha, Referent in der Abteilung Berufsbildung, den aktuellen Stand der Entwicklung vor. So laufe derzeit die Meinungsbildung auf Länderebene. Dabei zeichne sich als Trend ab, dass es viele Ausbildungsexperten als sinnvoll erachten, die Schwerpunkte auf Pkw- und Nutzfahrzeugtechnik zu reduzieren.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden