Gebrauchtwagen Award 2015: Schmolck setzt auf Junge Sterne

Autor / Redakteur: Silvia Lulei / Martina Eicher

Das Emmendinger Autohaus Schmolck belegte beim Gebrauchtwagen Award 2015 den 1. Platz. Der Junge-Sterne-Partner richtet alle Dienstleistungen rund um die Mobilität an den Kunden aus.

Anbieter zum Thema

Das Autohaus Schmolck hat drei Betriebe. Der Hauptsitz ist in Emmendingen.
Das Autohaus Schmolck hat drei Betriebe. Der Hauptsitz ist in Emmendingen.
(Foto: Roland Krieg Fotodesign)

Wenn sich ein Autohaus heute differenzieren will, muss das Gesamtpaket stimmen. Die Leistung muss den Preis rechtfertigen. Wie das geht, zeigt das Autohaus Schmolck in Emmendingen. Der Junge-Sterne-Partner hat sich auf das Geschäft mit Gebrauchtwagen konzentriert, fungiert bei Neuwagen als Vermittler und glänzt mit Serviceleistungen, die schon mehrfach prämiert wurden.

Das Ziel des Traditionshauses mit drei Standorten ist es, auf ganzer Linie zu überzeugen. Zum Beispiel mit hervorragend geschultem Personal. Kommt etwa ein Kunde zwei Wochen nach der Auslieferung ins Autohaus, um sich eine Funktion an seinem neuen Fahrzeug noch einmal erklären zu lassen, muss er nicht warten, bis „sein“ Verkäufer Zeit für ihn hat. Damit kennen sich auch die Damen an der Information aus. Wünscht ein Interessent ohne Voranmeldung eine Probefahrt, können sie dies ebenfalls abwickeln. Sie sind in den Verkaufsprozess eingebunden, übernehmen die für Verkäufer so ungeliebten kaufmännischen Tätigkeiten, entschärfen Terminengpässe und sorgen dafür, dass der Kunde nicht von einem Mitarbeiter zum anderen weitergereicht wird. Dieser Servicegedanke sucht seinesgleichen – und ist das Tüpfelchen auf dem i.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Das Team um Geschäftsführer Jürgen Henninger gibt den Kunden das Gefühl, mit jedem Anliegen rund ums Auto bei Schmolck gut aufgehoben zu sein. Und genau deswegen sind die Kunden wenig preissensibel. „Wir haben keine Massenware und wir sind auch nicht die Günstigsten“, betont Henninger.

Dass die Strategie, sich als Dienstleister rund um die Mobilität zu positionieren, aufgeht, belegen die Absatz- und Umsatzzahlen der letzten Jahre. Allein von 2013 auf 2014 hat das Autohaus fünf Prozent mehr Gebrauchtwagen verkauft sowie den Ertrag pro Auto um 20 Prozent auf 1.400 Euro gesteigert. „Das ist optimal für uns“, freut sich der Geschäftsführer.

Jahreswagen im Fokus

Das Unternehmen Schmolck gibt es zwar schon seit knapp 70 Jahren, doch als Autohaus in seiner jetzigen Form präsentiert es sich erst seit 1998. Damals begann mit dem Neubau in Emmendingen nach Mercedes-CI quasi eine neue Zeitrechnung für das Unternehmen: Schmolck war von Anfang an Neuwagenvermittler und setzte auf ein starkes Jahreswagengeschäft sowie das Servicegeschäft aller Mercedes-Produktlinien. Das erforderte eine deutliche Aufstockung des Personals und eine konsequente Positionierung auf dem Markt.

Das Unternehmen achtete beim Marketing von vornherein darauf, den Namen Schmolck in den Mittelpunkt zu stellen. Heute gibt es neben dem klassischen Autohaus sechs weitere Derivate der Marke Schmolck – von Karosserie, Lack und Glas über Veredelung und Tuning bis hin zum Classic-Center. So macht sich das Autohaus als Komplettdienstleister für alle mobilen Belange einen Namen. Obwohl die Emmendinger viel Wert darauf legen, so eigenständig wie möglich zu agieren, ist Geschäftsführer Bernhard Schmolck überzeugt, dass es richtig war, konsequent bei einer Marke zu bleiben: „Sonst wäre dieses Wachstum gar nicht möglich gewesen.“

(ID:43690699)