Gebrauchtfahrzeuge sind weiterhin gefragt in Deutschland. Nach einem weiteren Zuwachs im Oktober haben die Pkw-Besitzumschreibungen fast wieder den Vorjahreswert erreicht. Die Aussichten für das Restjahr sind gut.
Viele Autointeressenten entscheiden sich derzeit für einen Gebrauchtwagen.
(Bild: Richter)
Der deutsche Gebrauchtwagenmarkt hat die Corona-Delle nach zehn Monaten fast wieder ausgeglichen. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) fanden im Oktober 653.355 Pkw einen neuen Halter. Damit registrierten die Zulassungsämter 2,6 Prozent mehr Pkw-Besitzumschreibungen als im Vorjahresmonat.
Im bisherigen Jahresverlauf ist der Pkw-Gebrauchtwagenmarkt mit 5,89 Millionen Besitzumschreibungen nur noch 3,5 Prozent hinter dem Ergebnis des Vergleichszeitraums des Vorjahres zurück. Zum Vergleich: Die Zahl der Neuzulassungen liegt nach zehn Monaten 23,4 Prozent hinter dem Vorjahreswert zurück.
Aufschwung wegen Corona
Nach Ansicht des ZDK erhält das stark von Privatkunden geprägte Gebrauchtwagengeschäft einen Aufschwung durch die Corona-Krise: Zum einen wechseln viele günstige und ältere Gebrauchtwagen die Besitzer. Zum anderen haben die Lieferzeiten von Neuwagen dazu geführt, dass Privatkunden auf junge Gebrauchtwagen umsteigen, weil diese schnell verfügbar sind und die Kunden somit von der Mehrwertsteuer-Senkung bis Ende Dezember 2020 profitieren können.
Diese Annahme stützt auch die Entwicklung im Bereich der motorisierten Zweiräder. Die Besitzumschreibungen in dieser Fahrzeugklasse legten bis Ende Oktober um 8,1 Prozent auf gut 484.000 Einheiten zu. Im Oktober selbst betrug das Plus sogar 16,2 Prozent.
Ebenfalls einen deutlichen Nachfrageschub erlebten zudem die gebrauchten Nutzfahrzeuge. Dem KBA zufolge fanden im Oktober 36.166 Lkw einen neuen Halter. Das war ein Plus von 8,8 Prozent. Im Jahresverlauf ist dieses Segment mit 331.000 Besitzumschreibungen sogar 3,7 Prozent im Plus. Bei den Zugmaschinen fiel der Oktober-Zuwachs (+7,6 %) etwas schwächer aus, dafür ist der Zuwachs im Gesamtjahr um 4,7 Prozent auf gut 111.000 Einheiten etwas stärker ausgeprägt als bei den Lkw.
Allein das schmale Bussegment verlor im Oktober kräftig: 377 Besitzumschreibungen sind ein Minus von 32,2 Prozent. Das hat Folgen für die Gesamtstatistik, die nun deutlich rückläufig ist: 4.637 Bus-Umschreibungen sind 8,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
(ID:46974438)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.