Bei BCA erhalten Händler konkrete, tagesaktuelle Ankaufpreise für ihre Inzahlungnahmen. Zudem können sie mit den Überschüssen, die diese Fahrzeuge in Auktionen erzielen, ihren eigenen Fonds aufbauen.
Aus dem Geschäft mit Inzahlungnahmen kann der Handel noch mehr herausholen.
(Bild: BCA Autoauktionen)
Inzahlungnahmen gehören im Fahrzeughandel zum Tagesgeschäft. Trotzdem sind viele Händler verunsichert, ob und wie sie die angekauften Fahrzeuge weitervermarkten sollen. Um hier konkrete Hilfestellung zu leisten, hat BCA seinen Ankaufservice überarbeitet und bietet künftig die beiden Varianten „BCA Ankauf“ und „BCA Ankauf Plus“ an.
Mit BCA Ankauf können Händler ihre Inzahlungnahmen auf Basis eines verbindlichen Kaufangebots direkt an BCA weiterverkaufen. Noch während des Verkaufsgesprächs mit dem Kunden kann der Händler über die BCA App oder die Webanwendung innerhalb weniger Minuten ein tagesaktuelles Kaufangebot für die Inzahlungnahme anfordern. Hierzu werden lediglich die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) sowie wenige Fahrzeugdetails benötigt. Auf Basis dieses verbindlichen Angebots können Händler ihr Angebot an den Endkunden kalkulieren. Sind Fahrzeugdokumente und Rechnung versendet, erhält der Händler innerhalb von drei Bankarbeitstagen den vereinbarten Kaufpreis. Das Fahrzeug wird abgeholt und an einen BCA-Standort transportiert.
Der Clou bei BCA Ankauf Plus: Erzielt das Fahrzeug in der Vermarktung einen höheren Verkaufspreis als den vorab vereinbarten, fließt der Mehrerlös in einen personalisierten Fonds. Die erzielten Überschüsse können vom Händler entweder zu festgelegten Zeitpunkten abgerufen oder für weitere Inzahlungnahmen verwendet werden.
„Inzahlungnahmen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für das eigene Gebraucht- und Neuwagengeschäft“, weiß Sebastian Pabst, Abteilungsleiter Key Account Management bei BCA Deutschland. „Mit BCA Ankauf und BCA Ankauf Plus bieten wir Händlern eine Lösung, jedes Fahrzeug risikofrei in Zahlung zu nehmen, unmittelbar sicher weiterzuverkaufen und bei Bedarf dennoch von der Auktionsperformance zu profitieren.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.