Genesis, Nobel-Tochter von Hyundai, will sich ein Stück vom Premium-Kuchen sichern. Mit dem neuen G80 wollen die Koreaner unter anderem BMW und Mercedes ein paar Kunden ausspannen – allerdings zunächst nicht in Europa.
Der Genesis G80 startet in der zweiten Jahreshälfte in Korea.
(Bild: Genesis)
Wie in Zeiten der globalen Corona-Krise vielerorts üblich, hat auch die Hyundai-Nobeltochter Genesis seine neue Luxuslimousine G80 im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz enthüllt. Die Neuauflage wird in naher Zukunft als Konkurrent zu Audi A7, Mercedes CLS und BMW 5er auch in Deutschland an den Start gehen.
Mit fast fünf Meter Länge nimmt der G80 Tuchfühlung zur Oberklasse auf. Neben den imposanten Abmessungen zeichnen den Koreaner in der Seitenansicht eine lange Motorhaube sowie eine lang gestreckte Dachlinie aus, die in einem Stummelheck endet. 20-Zoll-Räder, ein mächtiger Chromkühlergrill mit Wabengitterstruktur und ein markantes LED-Leuchtendesign sorgen für ein leicht distinguiertes Erscheinungsbild.
Innen bietet der Viertürer ein aufgeräumtes, nobel eingerichtetes Interieur mit Chrom- und Alu-Applikationen, Holzdekors und reichlich Leder. Wie in dieser Klasse üblich, kommen im Cockpit große Displays zum Einsatz. Hinterm Lenkrad sind es 12,3 Zoll, während sich der Touchscreen im Armaturenbrett auf 14,5 Zoll erstreckt. Die Anzeigetechnik umfasst auch ein Head-up-Display.
KI passt Assistenten an Fahrweise des Fahrers an
Genesis hat den neuen G80 mit etlichen neuen Assistenzsystemen aufgerüstet. Unter anderem gibt es einen überarbeiteten Autobahn-Assistenten, der automatisch Abstand hält und auf Blinkerbefehle Spurwechsel selbstständig vornimmt. Die Technik lernt mittel KI und passt ihre Regelkünste an die Fahrweise des Fahrers an. Weitere Features sind ein aktiver Tot-Winkel-Kollisionsassistent sowie ein Einparkassistent, der auch automatisches Einparken ermöglicht, während sich der Fahrer sich außerhalb vom Fahrzeug befindet.
Genesis bietet für den G80 drei Motoren an, wobei nicht in jedem Markt alle Aggregate zur Verfügung stehen werden. Die beiden Benziner, ein 2,5-Liter-Vierzylinder und ein 3,5-Liter-V6, leisten 224 kW/304 PS beziehungsweise 279 kW/380 PS. Alternativ ist ein 2,2-Liter-Diesel mit 154 kW/210 PS verfügbar. Der G80 steht auf einer Heckantriebsplattform, alle Motoren sind mit Allrad kombinierbar.
Marktstart in Europa nicht vor 2021
In Korea ist die Luxuslimousine erhältlich, in der zweiten Jahreshälfte 2020 sollen Nordamerika, Russland, Australien und der mittlere Osten folgen. Die europäische Markteinführung dürfte sich noch hinziehen. Vor 2021 ist mit dem Fabrikat wohl nicht zu rechnen – und welche Modelle es nach Europa schaffen ist offenbar auch noch nicht klar.
(ID:46487085)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.