Harry Brambach erhält Bundesverdienstkreuz

Von Andreas Grimm

Anbieter zum Thema

Über viele Jahrzehnte stand Harry Brambach im Dienst des Kfz-Gewerbes und seiner Mitarbeiter. Doch ehrenamtlich war er auch in anderen gesellschaftlichen Feldern tätig. Nun erhielt er dafür eine hohe Ehrung.

Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat dem Ehrenpräsident des Verbands des Kfz-Gewerbes des Landes, Harry Brambach, das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat dem Ehrenpräsident des Verbands des Kfz-Gewerbes des Landes, Harry Brambach, das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
(Bild: LV Baden-Württemberg)

Hohe Auszeichnung für den langjährigen Präsidenten des Kfz-Landesverbands Baden-Württemberg, Harry Brambach: Aus den Händen der Wirtschaftsministerin des Bundeslands, Nicole Hoffmeister-Kraut, nahm er das Bundesverdienstkreuz am Bande entgegen. Die Bundesrepublik Deutschland würdige damit sein langjähriges Engagement für das Kfz- und Tankstellengewerbe im Südwesten, zugleich aber auch „für Sport, Politik, Soziales und grundsätzlich für die viele aufgewendete Zeit für die Allgemeinheit“, betonte Carsten Beuß, Hauptgeschäftsführer des Kfz-Landesverbands, in einer Pressemitteilung. Unter anderem war er 20 Jahre Präsident des TEC Waldau und viele Jahre im Kreisvorstand der CDU tätig.

Nicht zuletzt war Harry Brambach von 2008 bis 2018 Präsident des Verbandes des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg. Doch war diese Tätigkeit nur „die Spitze des Eisbergs“ an Aktivitäten in der Branche. Schon im Jahr 1991 wurde Brambach Schlüsselfigur in den Tarifverhandlungen, erst als stellvertretender Leiter der Tarifkommission des Kfz-Gewerbes, ab 1996 als Vorsitzender. Dabei blieb er immer partnerschaftlich – und vor allem verlässlich und ausgleichend, wie es den Weggefährten wie Kontrahenten durchweg in Erinnerung geblieben ist.

„Brambach ist kein Lauter, sondern ein Dynamischer“

„Brambach ist kein Lauter, sondern ein Dynamischer, hieß es deswegen zu Beginn seiner Präsidentschaft als Fazit aus seiner vorherigen Arbeit“, erinnert sich Michael Ziegler, Brambachs Nachfolger als Präsident des Kfz-Landesverbands. Die Auszeichnung und das Überreichen durch die Wirtschaftsministerin wertet er als „als Ausdruck der hohen Wertschätzung, die sich unser Ehrenpräsident in seiner aktiven Zeit erworben hat“.

Wobei die aktive Zeit noch gar nicht vorbei ist: Bis Sommer 2022 bleibt Brambach stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und bis zur Neuwahl Ende Oktober ist er noch Mitglied des Vorstands des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und zudem Schatzmeister und Vorsitzender des Sozialpolitischen Ausschusses. Auch im Lenkungskreis des Transformationsrats Automobilwirtschaft Baden-Württemberg ist er weiter tätig.

(ID:46918319)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung