Hymer baut Opel-Transporter aus

Autor / Redakteur: Andreas Grimm / Andreas Grimm

Freizeitmobile sind seit Jahren gefragt, ab dem Frühjahr können sich Freiluft-Urlauber auch in einem Hymer/Crosscamp-Opel in die Wildnis vorwagen. Crosscamp hat den Opel Zafira zu einem Camper umgebaut und nutzt den Opel-Handel für den Vertrieb.

Anbieter zum Thema

Crosscamp liefert den Opel Zafira ab dem Frühjahr 2020 als Reisemobil aus.
Crosscamp liefert den Opel Zafira ab dem Frühjahr 2020 als Reisemobil aus.
(Bild: Crosscamp)

Die von der Hymer-Group geschaffene Marke Crosscamp expandiert vertrieblich und im Modellangebot. Nach dem Start im letzten Jahr mit Modellen auf Basis des Toyota Proace und dem Vertrieb über interessierte Händler der japanischen Marke können nun auch Opel-Kunden in Rüsselsheimer Blech den Weg in die Natur antreten. Ab dem Frühjahr ist der „Crosscamp Life“ erhältlich. Er basiert auf dem Opel Zafira Life in der mittleren Länge.

Für Crosscamp war der Schritt zum Opel Zafira der neuen Generation als weiteren Camping-Van im Programm freilich nicht schwer. Denn mit dem früheren Opel-Van hat der heutige Zafira nichts mehr zu tun. Der Basis-Zafira ist inzwischen ein klassischer Transporter, der technisch dieselben Gene hat wie die Konzernbrüder Peugeot Traveller und der Citroën Spacetourer – jene sind wiederum nahezu baugleich mit dem Toyota Proace Verso.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Der neue Crosscamp Life soll im Frühjahr bei gut 60 Opel-Händlern bestellbar sein, die damit eine Verkaufschance im boomenden Markt für Freizeitmobile bekommen. Darunter sind große Autohausgruppen wie Brass, aber auch Mehrmarkenhändler oder Opel-Partner mit nur einem Standort. Mit der Modellerweiterung verdoppelt Crosscamp die Zahl seiner Partner im Handel.

Ausgerüstet ist das Zafira-Reisemobil wie das Toyota-Pendant mit einem Aufstelldach, vier Schlafplätzen, einer Küchenzeile und Einbauschränken. Bei einem Grundpreis ab 41.999 Euro ist er aber 1.000 Euro günstiger als die Toyota-Version, die aber Bi-Color-Möbelfronten aufweist, während der Crosscamp Life auf Steinoptik setzt. Nahezu alle Sonderausstattungen sind beim Opel zudem einzeln bestellbar. Dadurch sollen die Kunden ihr Wunschfahrzeug möglichst individuell konfigurieren können.

Zusätzlich zu den drei Dieselmotoren mit Leistungen zwischen 88 kW/120 PS und 130 kW/177 PS, die schon aus dem Toyota-Modell bekannt sind, gibt es den Zafira auch mit einem 2,0 Liter-Aggregat (90 kW/122 PS). Eine weitere Besonderheit: Optional lässt sich der Zafira Life mit dem 25 Millimeter höher gelegten Schlechtwege-Fahrwerk von Opel sowie dem Traktiossystem Intelli-Grip ordern. Je nach Motorisierung und Gewichtsvariante liegt die Zuladung bei über 700 Kilogramm und die Anhängelast bei maximal 2,5 Tonnen.

(ID:46326039)