IAA 2015: Brembo steigt in E-Mobilität ein

Autor / Redakteur: Ottmar Holz / Ottmar Holz

Brembo präsentiert auf der IAA 2015 ein Elektroauto mit vier selbst entwickelten Radnabenmotoren. Auch die integrierte Bremsanlage bietet neues – die Betätigung erfolgt rein elektrisch.

Anbieter zum Thema

Zwei Brembo-Neuheiten auf einen Streich: Im auf der IAA vorgestellten elektrischen Radmodul sitzt die rein elektisch betätigte Scheibenbremse.
Zwei Brembo-Neuheiten auf einen Streich: Im auf der IAA vorgestellten elektrischen Radmodul sitzt die rein elektisch betätigte Scheibenbremse.
(Foto: Holz)

Brembo hat in dreijähriger Arbeit ein Rad-End-Modul für kleine, leichte Elektroautos (Autos der L-Klasse) entwickelt. Das Herzstück des Systems ist der bürstenlose Motor mit Dauermagneten. Er ist mit einem sehr kompakten Stator-Rotor-System versehen. Die Bremsanlage hingegen besteht aus einem elektromagnetischen Brake-by-Wire System, mit Bremssätteln und Scheiben in Leichtbauweise. Der Motor hat eine Höchstleistung von 90 Kilowatt und ein maximales Drehmoment von 900 Newtonmetern. Die Durchschnittswerte liegen bei 60 Kilowatt und 600 Newtonmetern. Das Zusammenspiel von Mechanik, Motor und Bremsen übernimmt eine spezifische Kontrolleinheit.

Sie steuert das ganze End-Modul, d.h. den Motor und die Bremse. Antrieb, Energierückgewinnung und thermischer Bewegungsenergieabbau (herkömmliches Bremsen) werden im Fahrbetrieb ständig kontrolliert. Diese Lösung bietet laut Brembo zahlreiche Vorteile, wie die jüngsten Straßentests bewiesen haben: Neben der Leistung haben sich auch die Fahrdynamik und die Sicherheit verbessert. Durch die eigenständigen Antriebsaggregate in den vier Rädern lässt sich deren Verhalten situationsbedingt anpassen.

Bildergalerie

Namhafte Partner

Brembo zählt zu den zwölf Partnern des EU-Live Projekts, das im Juni im österreichischen Graz vorgestellt wurde. EU-Live ist die Abkürzung für Efficient Urban Light Vehicles. Dabei handelt es sich um ein europäisches Konsortium, das aus Unternehmen der Automobilbranche, Zulieferern von Fahrzeugkomponenten und Forschungsinstituten besteht. Brembo befindet sich hier in der Gesellschaft von Continental, der PSA-Gruppe sowie Samsung und Fraunhofer-Institut.

Neuheitenreigen im Kerngeschäft

Auch aus dem Kerngeschäft präsentiert Brembo auf der IAA viele Neuheiten, zudem wurden die Standbesucher zu ihrer Meinung über Bremsscheibendesigns befragt. Der italienische Bremsenspezialist möchte auch aus der Bremsscheibe ein Designelement machen, und den Blick hinter die Radspeichen etwas spektakulärer gestalten. Auch dies ist eine bekannte Domäne von Brembo, schließlich sind die bunten Alu-Bremssättel seit jeher Eyecatcher im Radhaus sportlicher Autos. Die neue blaue Produktlinie ist nicht nur hübsch, sondern auch dank großer Fenster besonders leicht – die Fahrer des neuen 7er BMW werden von der besseren Fahrdynamik profitieren.

IAA 2015: Messeschnappschüsse
Bildergalerie mit 29 Bildern

(ID:43611420)