Branchenindex Januar 2023 Im Fahrzeughandel rechnet nicht mal jeder Zehnte mit Verbesserung

Von Jakob Schreiner

Der Fahrzeugvertrieb bleibt zu Jahresbeginn ein Sorgenkind. Für Stabilität sorgt – trotz gesunkener Werkstattauslastung – hingegen das Servicegeschäft. Das wird nach Einschätzung der Branche zunächst so bleiben, wie die aktuellen Daten des Branchenindex (BIX) zeigen.

Das Gebrauchtwagengeschäft bewerten die Markenpartner momentan tendenziell besser als das Neuwagengeschäft.
Das Gebrauchtwagengeschäft bewerten die Markenpartner momentan tendenziell besser als das Neuwagengeschäft.
(Bild: Schreiner – »kfz-betrieb«)

Endlich wieder steigende Umsätze und ein besseres Handelsgeschäft: Das wäre zwar wünschenswert, aber nicht einmal jeder zehnte Vertragspartner rechnet zum Jahresstart damit, dass sich im kommenden Monat etwas gravierend verbessern wird. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Branchenindex hervor, den »kfz-betrieb« jeden Monat gemeinsam mit der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) und der BBE Automotive erhebt und veröffentlicht.

Demnach rechnen nur jeweils neun Prozent der markengebundenen Betriebe mit steigenden Umsätzen – sowohl für das Gebraucht- als auch das Neuwagengeschäft. Einige hoffen zumindest auf gleichbleibende Erlöse – gerade im Gebrauchtwagengeschäft.