Der Lindlarer Softwarehersteller erweitert seine Software um neue Schnittstellen und Funktionen. Vor allem die App-Anwender profitieren davon.
Händlerfahrzeuge lassen sich mittels der Loco-Soft-App und Loco-Location-Chips einfacher verwalten.
(Bild: Loco-Soft)
Im Wochenrhythmus stellt der DMS-Anbieter Loco-Soft seinen rund 3.000 Anwenderbetrieben aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jahresverlauf kostenfreie Online-Updates zur Verfügung. Einmal im Jahr fasst er sie zusammen und stellt die aktuelle Programmversion zum Download bereit – zum Teil mit zusätzlichen Neuerungen für das DMS und die App. „Vor allem im Bereich der App haben wir gewinnbringende Funktionen für die Praxis geschaffen“, sagt Loco-Soft-Geschäftsführer Ralf Koke.
Ein Beispiel sind die sogenannten Loco-Location-Chips. Diese ermöglichen eine neue, bequeme Händlerfahrzeug-Verwaltung. Über kleine Sticker, die am Fahrzeug angebracht werden, lässt sich dessen Position bestimmen. Zusätzlich lassen sich auf diesem Weg nützliche Informationen mobil erfassen, beispielsweise ob das Fahrzeug gereinigt werden muss oder ob Schäden vorhanden sind. Auch die Fahrzeuginventur wird durch die Loco-Location-Chips vereinfacht: Es reicht, an den Fahrzeugen vorbeizugehen und die Chips zu scannen.
Auch im DMS gibt es mehrere Neuerungen: Unsichtbar für die Anwender ist, dass die Datenstruktur im Hintergrund umgestellt wurde. An sichtbaren Änderungen erhalten die Betriebe zahlreiche neue Schnittstellen und Anbindungen an Herstellersysteme. Dazu zählt die komplette Integration der Opel-Schnittstellen in die PSA-Welt. Aber auch bei Hyundai, Renault, DS und BMW-Motorrad hat Loco-Soft Anbindungen angepasst und neu geschaffen.
Ebenfalls neu ist die Schnittstelle zu „Easy ZVT“. Sie ermöglicht, mehr als 200 Geräte an Loco-Soft anzubinden. Bei der Rechnungsfaktura reicht ein Mausklick, um die Rechnungsdaten an das Gerät zu senden. Neu hinzugekommen seit dem letzten Update ist auch die Santander-Rechnungs- und -Ratenkauf-Schnittstelle. Darüber ist es den Autohäusern möglich, Zahlungsziele oder Ratenkäufe über die Santander Consumer Bank anzubieten.
„Es ist wie bei den Kunden unserer Anwender. Einmal im Intervall muss einfach frisches Öl bzw. müssen frische Programmmodule in den Motor. Da führt bei Loco-Soft auch kein Weg dran vorbei. Denn schließlich sind wichtige, oft gesetzlich vorgeschriebene Anpassungen, enthalten“, erklärt Firmengründer und Entwicklungsleiter Wolfgang Börsch.
(ID:46873756)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.