Künftig eigene AMG-Autohäuser in Deutschland?

Autor Dr. Dominik Faust

Was am 1. Juni 1967 als eigenständige Tuning-Firma für den Motorsport begann, ist seit 2005 eine hundertprozentige Daimler-Tochter. Ein neues Vertriebskonzept sieht nun eigenständige AMG-Verkaufsbetriebe vor, welche die Shop-in-Shop-Systeme in Mercedes-Benz-Autohäusern ersetzen könnten.

Anbieter zum Thema

Seit Kurzem gibt es in Affalterbach einen neuen AMG-Showroom.
Seit Kurzem gibt es in Affalterbach einen neuen AMG-Showroom.
(Bild: Daimler AG)

50 Jahre nach der Gründung treibt die Daimler AG den Vertrieb der Sportmarke Mercedes-AMG weiter voran. Im Januar eröffnete der Hersteller in Tokio den ersten eigenen Verkaufsbetrieb, in einigen Monaten folgt der nächste in Sydney. Ob das neue Vertriebskonzept auch eigenständige AMG-Autohäuser in Deutschland vorsieht, ließ ein Sprecher des Unternehmens auf Anfrage von »kfz-betrieb« offen.

Sicher ist jedenfalls, dass das AMG-Autohaus in Tokio vom Hersteller als Weiterentwicklung und „nächste Stufe“ der Performance-Center mit Vorbildfunktion für weitere Stand-Alone-Projekte angesehen wird. Dass sie auch in Deutschland kommen werden, ist daher wahrscheinlich. Denn hierzulande ist Mercedes-AMG nicht zuletzt durch seine Erfolge im Motorsport sehr bekannt. Und die Begeisterung für diesen Sport ist groß: Erst am vergangenen Wochenende pilgerten über 200.000 Fans an den Nürburgring zum 24-Stunden-Rennen, bei dem Mercedes-AMG allerdings nicht an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen konnte.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Die Sportmarke AMG steht für Speed und satten Sound. Bislang werden die Boliden in so genannten Shop-in-Shop-Systemen in Mercedes-Benz-Autohäusern angeboten. Dazu zählen zum Beispiel der GT und der GT Roadster in der „Edition 50“, die extra zum Markenjubiläum aufgelegt wurden. Derzeit existieren 400 solcher AMG-Performance-Center in 40 Ländern. 49 davon befinden sich in Deutschland.

Wer sehen möchte, wie ein AMG-Autohaus hierzulande einmal aussehen könnte, muss seit letzter Woche nicht mehr nach Tokio fliegen. Denn jetzt gibt es am Sitz der Mercedes-AMG GmbH in Affalterbach bei Untertürkheim einen entsprechenden Showroom. Wie der Prototyp in Tokio ist auch die deutsche Version unter anderem mit einem speziellen Gussasphaltbelag und Motorsport-typischen Bodenmarkierungen wie Pit-Lane, Reifenabriebspuren oder auch Start- und Ziellinie ausgestattet. Blickfang im Inneren ist eine große Tunnelgrafik, die den Raum optisch verlängern soll.

Der Umbau des Showrooms in Affalterbach dauerte zwölf Wochen. Er ist künftig der erste Anlaufpunkt für Kunden, die zu einer Fahrzeugabholung kommen oder an einer Werksführung teilnehmen. Bestellt werden die Fahrzeuge über die Mercedes-Benz Niederlassungen sowie über die AMG-Performance-Center. Letztere zeichnen sich durch ein reduziertes Innen-Design sowie durch Exponate aus dem Motorsport aus. Auf diese Weise soll nach Angaben des Herstellers ein entsprechendes Markenerlebnis für Kunden und Interessenten geschaffen werden.

(ID:44717135)