Die Elektromobilität spielt im FCA-Konzern bislang noch keine große Rolle. Zu den Angeboten zählt aber ein elektrifiziertes Modell von Lancia. Den Ypsilon gibt es gemäß der Konzernmarkenpolitik aber weiterhin nur im Heimatland Italien.
Hierzulande inzwischen ein absoluter Exot: der Lancia Ypsilon. In Italien gibt es das Modell nun sogar mit Hybridantrieb.
(Bild: Lancia)
Der in seiner Heimat seit Jahren unvermindert angebotene Kleinwagen Lancia Ypsilon hat – wie bereits seine Technikbrüder Fiat 500 und Panda – einen neuen Benzinantrieb mit Mild-Hybridtechnik erhalten. Zum Einsatz kommt ein Einliter-Dreiyzlinder-Benziner mit 12-Volt-Startergenerator und kleiner Lithium-Ionen-Batterie. Die E-Maschine verwandelt Bremsenergie in Strom, der sich, im Akku zwischengespeichert, wieder für den Vortrieb nutzen lässt. Wie bei Hybriden üblich, senkt dies den Verbrauch.
Im Fall der neuen Ypsilon-Motorisierung liegt der laut NEFZ-Messung bei vier Litern pro 100 Kilometer. Damit spart die neue Motorvariante im Vergleich zum nahezu gleichstarken 1,2-Liter-Basisbenziner fast einen Liter ein. Darüber hinaus ist der neue Hybridantrieb mit 51 kW/70 PS marginal stärker und erlaubt mit 14,2 Sekunden eine um drei Zehntelsekunden verkürzte Sprintzeit aus dem Stand auf Tempo 100. Maximal sind auch hier nur 163 km/h möglich.
Vertrieben wird der Ypsilon weiterhin ausschließlich in Italien, wo man mindestens 14.450 Euro für die neue Hybridversion investieren muss. Parallel wird der auffällig gestylte Kleinwagen auch mit dem alten Basisbenziner sowie mit einem 62 kW/85 PS starken 0,9-Liter-Zweizylinder angeboten.
(ID:46413704)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.