China-Marke Leapmotor plant ab 2024 jedes Jahr ein neues Auto für Europa

Von Andreas Wehner Lesedauer: 2 min |

Der chinesische E-Auto-Hersteller Leapmotor hat sich ausnahmsweise nicht das Elektro-Vorzeigeland Norwegen als europäischen Pilotmarkt ausgeguckt. Stattdessen verkauft Leapmotor den Elektro-Kleinwagen T03 in Frankreich. Auf der IAA zeigten die Chinesen, was danach kommt.

Leapmotor will den neuen C10 weltweit verkaufen. Wann das Modell nach Europa kommt, steht indes noch nicht fest.
Leapmotor will den neuen C10 weltweit verkaufen. Wann das Modell nach Europa kommt, steht indes noch nicht fest.
(Bild: Wehner - VCG)

Der chinesische Elektroautobauer Leapmotor hat auf der IAA in München sein zweites Modell für die europäischen Märkte vorgestellt. Das SUV C10 nutzt die jüngste Fahrzeugarchitektur des erst 2015 gegründeten Herstellers namens Leap 3.0. Sie zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass die Batterie dank Cell-to-Chassis-Technologie direkt in die Karosserie des Fahrzeugs integriert ist. Möglich sind sowohl Hinterrad- als auch Allradantriebe mit einer Leistungsspanne von 170 bis 250 kW. Dank 800-Volt-Technologie sollen die Ladezeiten niedrig sein.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Konkrete Daten für den C10 gibt es noch nicht. Nach Angaben von Matt Lei, der für das internationale Geschäft von Leapmotor verantwortlich ist, soll das Auto im kommenden Jahr für die europäischen Märkte homologiert sein. Ab dann wolle Leapmotor jedes Jahr ein weiteres Auto nach Europa bringen.