Loco-Soft launcht App

Autor / Redakteur: Yvonne Simon / Yvonne Simon

Das Lindlarer Softwarehaus stellt seinen Anwendern künftig eine App zur Verfügung. Sie kommt im Zuge des Jahres-Updates, mit dem Loco-Soft mehrere neue Funktionen und Schnittstellen anbietet.

Anbieter zum Thema

Loco-Soft Geschäftsführer Ralf Koke (li.) und Inhaber Wolfgang Börsch.
Loco-Soft Geschäftsführer Ralf Koke (li.) und Inhaber Wolfgang Börsch.
(Bild: Loco-Soft)

Nach einer umfangreichen Testphase stellt Loco-Soft seinen Anwendern ab sofort eine App zur Verfügung. Wie das Lindlarer Softwarehaus am Donnerstag mitteilte, können Nutzer damit Kunden-, Fahrzeug- oder Werkstattauftragsdaten vom Smartphone oder Tablet aus einsehen und verwalten. Zu den Funktionen der App gehört es unter anderem, interne Nachrichten weltweit lesen und schreiben zu können, Fotos zu hinterlegen und die Arbeitszeiten unterwegs zu erfassen.

Die App kommt im Zuge des Jahres-Updates, mit dem Loco-Soft mehrere neue Funktionen und Schnittstellen anbietet. Die neueste Programmversion V9.5 enthält sämtliche Erweiterungen und Änderungen, die nach dem letzten Jahres-Update in Loco-Soft umgesetzt und Anwendern online zur Verfügung gestellt wurden. Es gebe aber auch Neuerungen, die nur durch das Jahres-Update ausgeliefert werden. Das Update des DMS steht per Download zur Verfügung.

Neu ist beispielsweise die Möglichkeit, Spezialkonditionen bei der Abrechnung von Gebrauchtwagen-Anschlussgarantien oder Serviceverträgen zu hinterlegen. Die Funktion soll bei Auftrags- und Rechnungserstellung automatisch auf die hinterlegten Preiskonditionen und Prozentaufteilungen des Rechnungsbetrags zurückgreifen. .

Schnittstellen erneuert

Außerdem gibt es eine neue Schnittstelle zu DAT3. Anwender profitieren etwa durch Übernahme der Schadenskalkulation in den Werkstattauftrag oder Übergabe der Fahrzeugdaten zur Bewertung. Durch die Funktion Rechnungsversand per E-Mail soll außerdem die Rechnungserstellung beschleunigt werden und Kosten für Drucker, Papier und Porto eingespart werden.

Loco-Soft hat zudem die Schnittstellen der Hersteller Hyundai, Peugeot, Citroën, DS und BMW-Motorrad erneuert. Das Softwarehaus ist nach eigenen Angaben als erster DMS-Anbieter für die Hyundai DIH-Basis und –Plus-Schnittstellen zertifiziert.

(ID:46297413)