Der Softwarespezialist bietet nun eine EC-Cash-Terminal-Anbindung an. Der große Vorteil in Corona-Zeiten ist: Die Autohausmitarbeiter müssen kein Gerät mehr in die Hand nehmen.
Loco-Soft-Firmengründer Wolfgang Börsch hatte sich nach seiner eigenen Covid-19-Erkrankung für die schnelle Einführung der neuen Funktion entschieden.
(Bild: Loco-Soft)
Der Lindlarer Softwarespezialist Loco-Soft hat eine Anbindung programmiert, um alle gängigen EC-Cash-Terminals direkt an sein Dealer-Management-System (DMS) anschließen zu können. Ursprünglich habe Loco-Soft diese Funktion erst in einigen Monaten im Handel einführen wollen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Doch seine eigene frühe Covid-19-Erkrankung habe Firmengründer Wolfgang Börsch dazu bewogen, die Anbindung zum zusätzlichen Schutz der Mitarbeiter in den Autohäusern ab sofort zur Verfügung zu stellen. Denn dadurch müssen diese das EC-Gerät nicht mehr in die Hand nehmen.
Mit dem Erstellen der Rechnung werden alle Daten direkt auf das Gerät übertragen. Der Kunde muss nur noch seine Karte einführen und die PIN eingeben. Nach erfolgter Zahlung befindet sich der Buchungsposten mit allen nötigen Informationen direkt in den vom DMS bereitgestellten Kassenfunktionen.
Die Programm-Erweiterung stellt Loco-Soft kostenfrei per Online-Update zur Verfügung. Um mit den über 200 unterschiedlichen EC-Cash-Systemen kommunizieren zu können, benötigen die Anwender noch die Interface Software „EasyZVT“. „Neben dem hohen Zeitgewinn stellt sich auch die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter als positiver Effekt dar. In den aktuellen Zeiten gilt es, möglichst jeden Kontaktweg zu vermeiden. Dazu gehört auch der Zahlvorgang“, unterstreicht Wolfgang Börsch.
(ID:46488324)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.