Branchenindex März 2023 Markenbetriebe unter Druck – Freie atmen durch

Von Jakob Schreiner Lesedauer: 2 min

Die Stimmungskurven der Vertragspartner und der freien Werkstätten entwickelten sich zuletzt gegenläufig, wie die aktuellen Zahlen des BIX belegen. Zu der tendenziell unterschiedlichen Entwicklung tragen das Handels- und das Servicegeschäft gleichermaßen bei.

Im Fahrzeughandel sah es im März für viele Vertragspartner noch recht düster aus.
Im Fahrzeughandel sah es im März für viele Vertragspartner noch recht düster aus.
(Bild: Schreiner – »kfz-betrieb«)

Einen Punkt rauf – zwei Punkte runter: So haben sich die jeweiligen Stimmungskurven der freien Werkstätten bzw. ihrer markengebundenen Kollegen im jetzt abgelaufenen Monat März entwickelt. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Branchenindex (BIX), den »kfz-betrieb« jeden Monat gemeinsam mit der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) und der BBE Automotive erhebt und veröffentlicht.

Für diese diametrale Entwicklung sind unterschiedliche Faktoren verantwortlich. Zum einen das Handelsgeschäft: Hier ist im direkten Vergleich zum Vormonat die Ist-Situation wieder etwas schlechter. Das trifft in erster Linie auf die Vertragshäuser zu. Betroffen sind hier sowohl das Neuwagen- als auch insbesondere das Gebrauchtwagengeschäft.