Branchenindex Oktober 2023 Abwärtstrend im Markenhandel setzt sich fort

Von Jakob Schreiner Lesedauer: 1 min |

Wachsender Pessimismus macht sich unter den markengebundenen Betrieben breit und lässt die Stimmungskurve weiter fallen – bereits zum vierten Mal in Folge. Bei ihren markenungebundenen Kollegen hingegen sieht es anders aus, wie die aktuellen BIX-Zahlen zeigen.

Unter den Vertragspartnern herrscht eine negativere Stimmung als in den markenungebundenen Betrieben.
Unter den Vertragspartnern herrscht eine negativere Stimmung als in den markenungebundenen Betrieben.
(Bild: Schreiner – VCG)

Die Stimmungskurve der markengebundenen Betriebe befindet sich weiterhin im Sinkflug, und das setzt sich bereits im vierten Monat in Folge fort. Die Indexwerte sind von zuletzt 97 Punkten auf jetzt 95 gesunken, was auf eine zunehmend pessimistische Einschätzung der wirtschaftlichen Lage hinweist.

Markenpartner bewerten ihre eigene finanzielle Situation schlechter als im Vormonat und vergeben eine Durchschnittsnote von 2,6 (im Vergleich zu 2,5 im Vormonat). Von den befragten Betrieben bewerten 43 Prozent ihre Lage als gut (im Vormonat waren es noch 49 Prozent), 42 Prozent als mittelmäßig (im Vormonat: 37 Prozent). Besorgniserregend ist, dass 9 Prozent sie sogar als schlecht bewerten (im Vormonat: 6 Prozent).