Die Autohausgruppe Wahl mit Sitz in Siegen vertreibt ab sofort die Fahrzeuge des chinesischen Nutzfahrzeugfabrikats Maxus. Zunächst nimmt das Unternehmen die China-Transporter an fünf Standorten ins Programm.
Gerald Lautenschläger, Geschäftsführer von Maxomotive Deutschland (re.) begrüßt Thomas Wahl (links), Geschäftsführender Gesellschafter der Wahl Group, als neuen Maxus-Partner.
(Bild: Maxomotive)
Die Autohausgruppe Wahl erweitert ihr Portfolio um die chinesische Nutzfahrzeugmarke Maxus. Damit wächst das Netz des Maxus-Importeurs Maxomotive laut einer Pressemitteilung auf 77 Vertragspartner. Wahl vertreibt die Fahrzeuge der Chinesen bereits am Stammsitz im nordrhein-westfälischen Siegen sowie in Koblenz und Montabaur (jeweils Rheinland-Pfalz). Mit Gießen und Marburg kommen in den nächsten Wochen zwei weitere Standorte hinzu.
Wahl gehört mit 28 Standorten in drei Bundesländern zu den größten Autohändlern Deutschlands. Das Unternehmen vertreibt bisher unter anderem die Marken BMW. Mini, Renault, Dacia und Ford. Wahl verkaufte im vergangenen Jahr mit 1.000 Mitarbeitern rund 20.000 Fahrzeuge.
Maxomotive hat mit dem Sprinter-Konkurrenten Maxus E-Deliver 9 und dem kleineren Maxus E-Deliver 3 aktuell zwei vollelektrische Transporter in unterschiedlichen Größen und Ausführungen im Portfolio. Hinzu kommt die Diesel-Variante des Deliver 9. Zudem gibt es mit dem T90 EV einen vollelektrischen Pick-up sowie einen siebensitzigen Luxusvan, den Mifa 9. In Kürze sollen der Transporter E-Deliver 7 sowie der Leicht-Lkw EH300 das Portfolio ergänzen.
Neben Maxomotive ist in Deutschland seit kurzem auch die norwegische RSA Group als Importeur aktiv. Sie ist für die norddeutschen Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg zuständig, während Maxomotive den Vertrieb im restlichen Deutschland verantwortet. RSA verkauft neben den genannten Modellen auch den Van Euniq 5 sowie das SUV Euniq 6.
(ID:49669902)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.