E-Auto-Kaufbereitschaft Mehr als ein Drittel will einen Stromer

Quelle: sp-x |

Anbieter zum Thema

Der Marktanteil rein batteriebetriebener Autos in Deutschland beträgt mittlerweile 14 Prozent. Laut einer Umfrage ist das Potenzial jedoch noch deutlich höher.

Für 10 Prozent der Befragten spielen Steuervorteile die entscheidende Rolle bei der Entscheidung für ein E-Auto.
Für 10 Prozent der Befragten spielen Steuervorteile die entscheidende Rolle bei der Entscheidung für ein E-Auto.
(Bild: Volkswagen AG)

Die Kaufbereitschaft für E-Autos steigt weiter. Einer Umfrage des Beratungsunternehmens Bearing Point zufolge planen aktuell 34 Prozent der deutschen Autokäufer, sich als nächstes Fahrzeug einen Elektro-Pkw zuzulegen. Im Sommer 2021 waren es noch 30 Prozent.

Wichtigster Kaufgrund sind mit 42 Prozent ökologische Überlegungen, 25 Prozent nennen geringere Unterhalts- und Service-Kosten. Für 10 Prozent spielen Steuervorteile die entscheidende Rolle.

Preis ist das stärkste Gegenargument

Stärkstes Gegenargument ist der hohe Preis, den 27 Prozent als Hauptgrund für die Wahl eines anderen Antriebs anführen. Unzureichende Lademöglichkeiten (21 Prozent) sowie eine zu geringe Reichweite (20 Prozent) folgen auf den Plätzen zwei und drei.

Besonders groß ist die Kaufbereitschaft mit 60 Prozent in der Gruppe derjenigen, die bereits elektrische Fahrerfahrung haben. Im Schnitt ist fast jeder fünfte Deutsche bereits ein E-Auto gefahren, in den Alterskohorten zwischen 18 und 44 Jahren ist es knapp jeder vierte.

(ID:48530117)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung