Studie Mehr Recycling für eine nachhaltige Autonutzung

Quelle: sp-x Lesedauer: 1 min

Um Klimagasemissionen im Verkehrssektor zu senken, hilft konsequenteres Recycling. Auch autonom fahrende Autos haben eine wichtige Rolle. Aber erst später.

Autohersteller Audi sucht aktuell nach Wegen, die Recyclingquote seiner Pkw zu optimieren.
Autohersteller Audi sucht aktuell nach Wegen, die Recyclingquote seiner Pkw zu optimieren.
(Bild: Audi)

Eine steigende Recyclingquote bei Pkw könnte für ein deutliches Absenken der CO2-Emissionen des Verkehrssektors sorgen. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company haben europäische Autohersteller das Potenzial, den Anteil wiederaufbereiteter und wiederverwendeter Werkstoffe in der Neuwagenproduktion bis 2040 von aktuell 23 auf 59 Prozent zu steigern.

Mit Materialeinsatz verbundene CO2-Emissionen ließen sich dadurch um 60 Prozent absenken. Auch bei der Recyclingquote eines Pkw sehen die Autoren der Studie Potenzial, diese von aktuell rund 80 auf rund 97 Prozent zu steigern. Nahezu alle Teile eines Fahrzeugs ließen sich demnach einer erneuten Verwendung zuführen.

Zukunftsgerichtet

Laut der Studie gehört der Kreislaufwirtschaft die Zukunft. Stellen sich Autohersteller und Zulieferer möglichst früh darauf ein, können sie sich von Wettbewerbern abheben. Um Chancen für geschlossene Kreisläufe zu nutzen, empfehlen die Autoren deshalb, systematisch die gesamte Wertschöpfungskette zu überprüfen und Chancen für geschlossene Kreisläufe konsequent zu nutzen.

Weiteres Potenzial für ein Absenken von CO2-Emissionen durch den Verkehrssektor sieht die Unternehmensberatung im Einsatz von Robo-Taxis etwa ab den 2030er-Jahren. Steigt ihre Zahl, würde der Anteil privater Fahrzeuge an den weltweit gefahrenen Kilometern von heute 67 Prozent auf dann rund 50 Prozent im Jahr 2030 sinken. 2050 wären es 40 Prozent. Die Auslastung aller Fahrzeuge würde damit zudem deutlich steigen und der Bedarf an Neufahrzeugen zurückgehen.

(ID:49233911)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung