Mercedes-Benz: Der Stern kommt weg

Autor / Redakteur: Steffen Dominsky / Steffen Dominsky

Mehr als 45 Jahre lang, nachts hell erleuchtet, strahlte er weit über das Bonn-Center hinaus. Er war ein Markenzeichen und ein Symbol der Bundesrepublik Deutschland.

Anbieter zum Thema

Nach 45 Jahren wird der acht Meter große Mercedes-Stern vom Bonn-Center entfernt.
Nach 45 Jahren wird der acht Meter große Mercedes-Stern vom Bonn-Center entfernt.
(Bild: Daimler)

Fast fünf Jahrzehnte lang leuchtete der Mercedes-Stern des einstigen Bonn-Centers über der früheren deutschen Hauptstadt. Er war ein besonders präsentes Symbol für den Regierungssitz der Bundesrepublik – und das nicht nur in Bonn selbst, sondern über Foto- und Fernsehaufnahmen auch in der ganzen Welt. Ende der Sechzigerjahre wurde er auf dem Hochhaus installiert und drehte sich – nachts hell erleuchtet – mehr als 45 Jahre lang. Am 24. Februar 2017 wurde er aufgrund des anstehenden Gebäudeabrisses abmontiert und zunächst eingelagert.

Der Mercedes-Stern hat einen Durchmesser von acht Metern und ist damit ungefähr so hoch wie ein zweistöckiges Haus. Auf dem Bonn-Center vollzog er innerhalb von zwei Minuten eine Volldrehung. Jetzt übergab Mercedes-Benz das berühmte Signet an den Mercedes-Benz-Markenclub VDH, der den Stern zu einem zentralen Exponat seines geplanten Museums am Standort in Ornbau macht. Die Eröffnung der Ausstellung zu Ehren der Marke Mercedes-Benz und ihrer Fahrzeuge in einem eigens erstellten Gebäude ist für 2019 anvisiert. Im geplanten Museum des VDH e. V. erhält das historische Kulturgut künftig ein neues Zuhause.

(Bild: Daimler)

Ebenfalls im Jahr 2019 feiert das berühmte Markenzeichen ein Jubiläum: Am 24. Juni 1909 beantragte die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) Gebrauchsmusterschutz für den Dreizackstern. Seit dem Jahr 1910 wird er als Kühlersymbol verwendet – und ist bis heute eines der berühmtesten Markenzeichen der Welt. Bei der Fusion der DMG mit Benz & Cie. im Jahr 1926 zur damaligen Daimler-Benz AG wurden auch die Produktsignets der beiden Unternehmen miteinander verbunden: Seitdem ist beispielsweise auf der Plakette jedes Mercedes-Benz der Dreizackstern vom Lorbeerkranz umgeben – auf Personenwagen wie Nutzfahrzeugen.

Der VDH e. V. ist mit rund 7.000 Mitgliedern einer der größten offiziell anerkannten Markenclubs in Deutschland und hat sich der aktiven Pflege des Kulturguts klassischer Mercedes-Benz-Fahrzeuge verschrieben. Das geplante eigene Museum im mittelfränkischen Ornbau, knapp 20 Kilometer südlich von Ansbach gelegen, hat künftig eine zentrale Bedeutung in der Vereinsarbeit. Die Eröffnung ist für 2019 geplant.

(ID:44843972)