Mit Driv entsteht ein neuer Ersatzteilriese
Ein Jahr nach der Übernahme von Federal-Mogul durch Tenneco erfolgt nun die Aufspaltung. Aus dem Ersatzteilgeschäft und den Fahrwerkssparten beider Unternehmen entsteht die Driv Inc.
Anbieter zum Thema

Vor knapp einem Jahr hat der Autozulieferer Tenneco das ebenfalls US-amerikanische Unternehmen Federal-Mogul übernommen. Schon damals kündigte Tenneco eine neue Unternehmensstruktur an: Die Fahrwerkssparten sowie das Ersatzteilgeschäft beider Konzerne sollen in ein neues, börsennotiertes Unternehmen ausgegliedert werden. Nun steht auch der Name für diese neue Einheit fest: Driv.
Driv wird seine Geschäftstätigkeit in der zweiten Jahreshälfte 2019 aufnehmen und dann einer der größten Lieferanten für den Ersatzteilmarkt und einer der wichtigsten Anbieter von Fahrwerken und Bremsen für die Erstausrüstung sein. Außer den Fahrwerkssparten von Tenneco und Federal-Mogul gehört auch das schwedische Unternehmen Öhlins zum neuen Konzernverbund, das vor allem Federelemente für Motorräder, aber auch elektronische Fahrwerksregelungen herstellt.
Der Geschäftsbereich Ersatzteilmarkt von Driv bekommt den Namen „Motorparts“ und vertreibt seine Produkte unter einer ganzen Reihe von Marken, etwa Beru (Zündtechnik), Monroe (Stoßdämpfer), Champion (Zündung, Wischer), Nüral (Kolben), Goetze (Kolbenringe), Öhlins (Fahrwerkstuning), Moog (Fahrwerk), Walker (Abgasanlagen), Ferodo und Jurid (Bremse). Der Geschäftsbereich für die Erstausrüstung, der als „Ride Performance“ bezeichnet wird, liefert Bauteile für das Fahrwerk, Stoßdämpfer, Federbeine, Fahrwerkslager und Bremsbeläge.
Nach der Abspaltung von Driv in der zweiten Jahreshälfte 2019 konzentriert sich das verbleibende Unternehmen auf die Antriebs- und Abgastechnik und behält den Namen Tenneco.
(ID:45754560)