Digital Automotive Award Mofuma schafft Alternative zu Präsenztrainings
Anbieter zum Thema
Das selbst entwickelte Schulungstool der Tochtergesellschaft für neue Geschäftsmodelle von Tölke & Fischer macht physische Pflichtunterweisungen überflüssig – nicht nur im eigenen Unternehmen. Mit der rechtssicheren Lösung zählt Mofuma zu den Top-Betrieben des Digital Automotive Awards 2021.

Physische Pflichtunterweisungen zu Themen wie der Datenschutz-Grundverordnung, Geldwäsche oder Hygienemaßnahmen sind in Autohäusern immer wieder Grund für Ärgernis: Die Mitarbeiter nehmen daran eher widerwillig teil, das Tagesgeschäft funkt dazwischen, und oft genügt die Dokumentation den rechtlichen Anforderungen nicht. Mofuma, die Tochtergesellschaft für neue Geschäftsmodelle von Tölke & Fischer, hat in Eigenregie eine digitale Alternative entwickelt, und vermarktet ihr Schulungstool auch an andere Autohäuser.
Die Trainings sind in kleine, leicht verdauliche Einheiten von rund fünf Minuten portioniert und auf die Besonderheiten von Kfz-Betrieben zugeschnitten. Vor der Kamera stehen zum Teil Mofuma-Mitarbeiter und zum Teil externe Fachspezialisten. Am Ende jeder Schulungseinheit gibt es Multiple-Choice-Fragen, die die Autohausmitarbeiter beantworten müssen. Erst wenn sie das erfolgreich gemacht haben, erhalten sie ein Zertifikat. Auch an ein ordentliches Reporting hat die Mofuma gedacht: Damit behalten die Führungskräfte den Überblick, wer im Unternehmen bereits welche Unterweisung erhalten hat.
Preisverleihung am 28. September
Auf welchen Platz es Mofuma beim Digital Automotive Award mit dem digitalen Schulungstool geschafft hat, erfahren Sie am 28. September während der Preisverleihung im Rahmen der exklusiven Vorabendgala zu den „Digital Automotive Days“ in Würzburg. Melden Sie sich hier zur Preisverleihung auf dem Bürgerbräu-Gelände in Würzburg an! Die Veranstaltung erfolgt unter der Maßgabe aktueller Hygienebedingungen.
»kfz-betrieb« verleiht den Digital Automotive Award in diesem Jahr zum zweiten Mal. Im Rahmen des Wettbewerbs honoriert die Fachmedienmarke zusammen mit den Partnern Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), Mobile.de und TÜV Nord Mobilität Anstrengungen von Autohäusern und Werkstätten rund um die Digitalisierung. Im Mittelpunkt stehen dabei Leuchtturmprojekte der Betriebe.
Die Bekanntgabe der Platzierungen beginnt um 19:00 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Mehr Informationen zum Ablauf erhalten Sie im Internet unter www.digital-automotive-award.de.
Wer nicht persönlich nach Würzburg reisen kann, hat die Möglichkeit, digital und kostenlos an der Verleihung teilzunehmen. Der Link zum Livestream wird nach der Anmeldung rechtzeitig verschickt.
Die Teilnahme an der Preisverleihung ist für Besucher der Digital Automotive Days am Folgetag kostenfrei (sonst 89 Euro). Melden Sie sich jetzt zu den Digital Automotive Days im Congress Centrum Würzburg an!
(ID:47573686)