Der Holzwickeder Ford-Händler Kleine gibt nach über 40 Jahren auf und begründet das unter anderem mit Fords Vertriebsstrategie. Seinen Betrieb übergibt er an die benachbarte Autohausgruppe. Anstelle von Ford zieht dort eine japanische Marke ein.
Peter Kleine (Mitte), Geschäftsführer des Ford-Autohauses Kleine, mit Ralf Giuliani (links) und Andreas Giuliani (rechts), Geschäftsführer Motor Center Heinen, vor dem Ford-Betrieb.
(Bild: Motor Center Heinen)
Das Ford-Autohaus Kleine in Holzwickede stellt Ende Oktober seinen Betrieb ein. Die Autohausimmobilie, die auf einem rund 5.000 Quadratmeter großen Grundstück steht, und einen Teil der Vertriebs- und Servicemitarbeiter übernimmt zum 1. November 2022 die benachbarte Mehrmarken-Autohausgruppe Motor Center Heinen.
Die beiden Geschäftsführer von Motor Center Heinen, Ralf und Andreas Giuliani, wollen auf der rund 150 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche künftig Suzuki-Neuwagen vertreiben. Das geplante Absatzvolumen beziffern sie auf rund 180 Fahrzeuge jährlich. Neben Suzuki ist geplant, im übernommenen Autohaus Gebrauchtwagen aller Marken zu präsentieren. Die Fläche ihrer bisherigen Suzuki-Ausstellung in Holzwickede will das Familienunternehmen indes als erweiterte Kia-Präsentationsfläche nutzen.
Autohaus Kleine beklagt den Mangel an Jahreswagen
Peter Kleine, Geschäftsführer des Ford-Traditionshändlers Kleine, nennt zwei Gründe dafür, sein Unternehmen aufzugeben: Zum einen habe er keinen Nachfolger gefunden, und zum anderen erschwere es die vertriebliche Neuausrichtung von Ford, das Autohaus weiter sinnvoll zu führen. „Wir haben uns in den letzten 25 Jahren auf den Ford-Jahreswagenvertrieb konzentriert und regelmäßig große Stückzahlen dieser Fahrzeuge verkauft“, erklärt der Geschäftsführer, was er damit meint. Im Zuge der Corona- und Halbleiterkrise hätten sich die Ford-Werke vom Neuwagen-Geschäft mit den großen Autovermietern verabschiedet. Folglich könnten die Ford-Partner keine Mietwagen-Rückläufer mehr als Jahreswagen anbieten. Als weiteren Grund für die Aufgabe seines Betriebs nennt Peter Kleine den radikalen Wandel der Ford-Modellpalette. Der Hersteller habe sich von zahlreichen volumenträchtigen Kleinwagen, Kombis und Vans verabschiedet und wolle sich künftig auf Geländewagen, US-Importe und Nutzfahrzeuge konzentrieren. Diese Entwicklung will Peter Kleine nach eigener Aussage nicht mehr mittragen.
Motor Center Heinen ist Vertriebspartner für die Marken Seat, Cupra, Kia, Honda und Suzuki und beschäftigt in acht Filialen zwischen Essen, Mende, Werne und Dortmund über 230 Mitarbeiter. 2021 hatte die Heinen-Gruppe gut 6.000 Neu- und Gebrauchtwagen vermarktet.
(ID:48540923)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.